News
Mini-SSD für Notebook-Nutzer: Verbatim bringt Store-n-Go nach Deutschland

Mini-SSD Store-n-Go von Verbatim. (Bild: Verbatim)
Speicherhersteller Verbatim hat die Verfügbarkeit seiner Mini-SSD Store-n-Go in Europa bekannt gegeben. Das neue, handtellergroße Speichermedium für Mac und PC verfügt über eine Flash-Speicherkapazität von 512 Gigabyte beziehungsweise einem Terabyte und bietet – dank USB-3.2-Gen-1-Anschluss – Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu fünf Gigabit pro Sekunde, wie Verbatim mitteilt.
Die Store-n-Go genannte SSD soll 35 Gramm wiegen, rund 7,5 Zentimeter lang und 1,25 Zentimeter schlank sein – passt damit auch in die Hosentasche, wie Verbatim schreibt. Die kompakte Bauweise sichere das Laufwerk auch gegen Stöße und Erschütterungen. Verbatim zufolge hat das Unternehmen die Mini-SSD eigens für Notebook-Nutzer entwickelt.

Klein und leicht – die neue Mini-SSD Store-n-Go von Verbatim. (Foto: Verbatim)
Im Lieferumfang enthalten ist neben der SSD auch ein Micro-B-auf-USB-A-Kabel sowie einen USB-A-auf-USB-C-Adapter. Auf die SSD hat Verbat eine Backup-Software gepackt. Damit soll Nutzern bei der Sicherung von Dateien, Ordnern und Laufwerken unter die Arme gegriffen werden. Auch automatische Backups lassen sich damit planen. Die Software ist aber nur mit Windows-Geräten kompatibel. Zudem ist USB-Recording für entsprechend ausgestattete Fernseher möglich.
Dank FAT-32-Formatierung können die neuen Verbatim-SSD ohne Umformatierung mit Windows- und Mac-Rechnern genutzt werden. Bei Dateien, die größer als vier Gigabyte sind, kann eine Umformatierung erforderlich sein: bei Macs auf HFS-Plus und bei PC zu NTFS. Die dafür notwendige Software ist auf der SSD zu finden. Die Store-n-Go-Mini-SSD mit 512 Gigabyte ist ab 74,99 Euro zu haben. Die Ein-Terabyte-Version kostet 129,99 Euro.
- Samsung T7 Touch: Diese externe SSD lässt sich per Fingerabdruck entsperren
- SSD im 2019er Macbook Air ist langsamer als die im Vorgänger-Modell
- Daten sichern und Smartphone laden mit Western Digitals Qi-Lade-Festplatte
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das ist zwar eine nette Idee, ich finde aber, dass für eine Festplatte echt keine Notwendigkeit besteht. Ich kenne zumindest niemanden, der seine Festplatte in seiner Hosentasche dabei hat. Meistens nimmt man dann ja eher mindestens eine Tasche mit. Und dafür gibt es ja schon genug Festplatten in akzeptabler Größe: https://www.festplatte.com/mobile-festplatte/
Naja, wenn sich jemand die Festplatte kaufen will oder eben wirklich genau die Größe braucht, ist das aber natürlich auch ok. :)