Anzeige
Anzeige
News

Mobilfunkanbieter: Warum du für deinen Handy-Tarif wahrscheinlich viel zu viel zahlst

Eine Studie des Vergleichportals Verivox legt nahe: Ein hohes Datenvolumen bläht die Kosten von Mobilfunktarifen unnötig auf. Denn der Bedarf an einem hohen Volumen ist beileibe nicht so stark gestiegen wie das Angebot.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Zahlst du auch zu viel für unnötiges Datenvolumen? (Symbolbild: Jose Calsina/Shutterstock)

Noch vor fünf Jahren boten die Tarife großer Mobilfunkanbieter ihren Kund:innen im Durchschnitt ein Datenvolumen von 9,49 Gigabyte (GB) – heute sind es 44,60 GB. Dies bedeutet eine Steigerung von 370 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Das ist eigentlich eine großartige Entwicklung. Sorgen darüber, vor Monatsende ohne Datenvolumen dazusitzen, muss man sich heute kaum noch. Doch das Problem bei der Sache: So viele Gigabyte, wie 1&1, O2 oder Vodafone anbieten, braucht normalerweise kein Mensch. Und das im Vergleich zum Bedarf zu hohe Angebot bläht die Tarife unnötig auf. Dies legt zumindest eine Analyse des Vergleichportals Verivox nahe.

Datenvolumen stieg um 370 Prozent – Verbrauch nur um 164

Während das Datenbudget also in fünf Jahren um 370 geklettert ist, stieg der Durchschnittsverbrauch im selben Zeitraum nicht einmal um die Hälfte. Er liegt aktuell bei 6,6 GB, wie Verivox unter Bezug auf Zahlen des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) darlegt. 2019 lag der Verbrauch noch bei 2,5 GB. Das ergibt eine Steigerung um 164 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Laut Verifox steht ein „strategisches Kalkül“ hinter dem Auftürmen von immer mehr Gigabyte in den Verträgen. „Je mehr Highspeed-Volumen in einem Tarif steckt, desto teurer kann er verkauft werden“, heißt es in der Pressemitteilung. Obwohl die meisten Menschen gar kein „XXL-Volumen“ benötigen würden.

Darum wählen die Kund:innen Tarife mit mehr Volumen als nötig

Doch warum lassen sich so viele Kund:innen von dem hohen Volumen täuschen und schließen unnötig teure Verträge ab? Laut Verivox geht es ihnen gar nicht um die Daten. Sie wollen stattdessen ein neues Smartphone. Und je höher der Tarif, desto günstiger ist in der Regel der Einmalpreis für ein frisches Gerät.

Anzeige
Anzeige

Die teuersten Smartphones der Welt

Das sind die teuersten Smartphones Quelle:

Das höchste Datenvolumen bietet übrigens O2 mit 85,43 Gigabyte. Innerhalb von zwei Jahren hat sich das Budget hier mehr als verdoppelt. Für die Zielgruppe von O2 spielt das Volumen auch tatsächlich eine Rolle. Laut Verivox nutzt sie selten stationäre Internetanschlüsse, will immer und überall online sein.

Anzeige
Anzeige

 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige