Anzeige
Anzeige
News

Mode auf der Blockchain: Dolce & Gabbana lanciert NFT-Kollektion

Mit dem Luxus-Modelabel Dolce & Gabbana betritt ein weiterer großer Name den Boom-Sektor der Non-fungible-Token.

Von BTC ECHO
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Foto: Cineberg / Shutterstock)

Es hat sich viel getan, seitdem im Jahr 2017 Token-gewordene Sammelkätzchen das Ethereum-Netzwerk schier in die Knie gezwungen und Non-fungible-Token (NFT) zum Durchbruch verholfen haben. Nicht nur haben sich die Crypto-Kitties-Gründer mit Flow mittlerweile ihre eigene Blockchain gebastelt, auch die Vielfalt an digitalen Sammelgegenständen vergrößerte sich in den vergangenen Monaten dramatisch. Das gilt auch für die Zahl von großen Unternehmen, die langsam, aber sicher Einzug in den Sektor halten. So verkündete erst kürzlich die Filmgesellschaft Warner Bros. ihren Einstieg in den NFT-Space. Nun hat sich auch das Luxus-Modelabel Dolce & Gabbana an sein erstes NFT-Experiment gewagt. Dafür setzen die Modezaren auf die Ethereum-Blockchain; genauer: das Polygon Network.

Anzeige
Anzeige

Wie das Unternehmen am 14. Juli auf Twitter verkündete, plant es eine exklusive NFT-Kollektion. Diese trägt den Titel „Collezione Genesi“ (zu Deutsch: „Genesis-Kollektion“).

Mit detaillierten Angaben geizt Dolce & Gabbana bislang. Etwas auskunftsfreudiger zeigt sich dagegen das Blog von Polygon. Demnach soll sich die Kollektion thematisch um die Kunst- und Mode-Geschichte von Venedig drehen. Der erste Token der Kollektion soll ein Kleid mit dem Namen L’abito dei Sogni („Das Kleid der Träume“) werden. Die NFT-Kollektion soll am 1. September auf der Plattform UNDX online gehen.

Anzeige
Anzeige

Mode auf Blockchain in Mode – auch ohne NFT

Man muss nicht ins Land, wo die Zitronen blühen, schauen, um die zunehmende Vermählung von Blockchain- und Mode-Sektor beobachten zu können. Das deutsche Blockchain-Startup Lukso hat sich beispielsweise genau an dieser Schnittstelle positioniert.

Anzeige
Anzeige

Darüber hinaus experimentieren diverse Mode-Unternehmen auch ohne konkrete NFT-Ambitionen mit der Blockchain-Technologie. Wie in der Lebensmittelmittelbranche setzt auch der Mode-Sektor verstärkt auf Blockchain, um die Produktionsbedingungen und Lieferketten transparenter zu machen.

Autor des Artikels ist Christopher Klee.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige