1.000 Model Y am Tag: Tesla steigert Produktion in Schanghai

Das Model Y soll zum Exportschlager in Europa werden. (Foto: Roschetzky Photography / Shutterstock)
800 Model 3 wurden von Tesla im Werk in Schanghai am Tag gefertigt. Damit war das Modell das meistproduzierte in der Gigafactory 3. Doch diese Position hat jetzt das Model Y inne. 1.000 Einheiten am Tag sollen aktuell produziert werden. Das geht aus den Informationen eines lokalen Drohnenpiloten hervor, auf die sich verschiedene Medien beziehen.
Die Gigafactory in China soll im dritten Quartal des Jahres zum wichtigsten Exportzentrum Teslas werden. Die Exporte des Model Y nach Europa stehen dabei besonders stark im Fokus. Im ersten Monat des dritten Quartals sollen bereits über 8.000 Model-Y-Einheiten verschifft worden sein. Bis zum Jahr 2022 ist Tesla in Europa nach eigenen Angaben noch auf Exporte des E-SUV aus China angewiesen. Ab dann soll die Gigafactory 4 in Grünheide genug eigene Fahrzeuge produzieren können.
Der Start für die Produktion in der Nähe von Berlin wird noch Ende 2021 erwartet. Ursprünglich sollten alle Model Y für den europäischen Markt aus Grünheide stammen. Die sich in die Länge ziehenden Genehmigungsverfahren verzögerten dieses Vorhaben jedoch so immens, dass auf die chinesische Gigafactory und den Export ausgewichen wurde. Noch im August diesen Jahres sollen erste Wagen an ihre Käufer in Europa ausgeliefert werden.
Doch Tesla exportiert nicht nur nach Europa, auch Singapur gilt als Model-3-Abnehmer im asiatischen Raum. Im Juli wurden insgesamt über 16.000 Model 3 exportiert. Somit gingen knapp 25.000 in China produzierte Teslas der Modelle 3 und Y in den Export, während lediglich etwas mehr als 8.000 Autos in der Volksrepublik selbst verkauft wurden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team