„The Modern JavaScript Tutorial“ ist das einzige JS-Tutorial, das du brauchst

Unser Tool-Tipp will modernes JavaScript vermitteln. (Grafik: Shutterstock)
Entwickler, die nun Silberne Hochzeit mit der Programmiersprache feiern, haben sich hoffentlich über die Jahrzehnte angepasst und nicht nur Software, sondern sich auch selbst entwickelt. Ansonsten dürften entweder ihre Kunden oder sie selbst auf der Strecke bleiben.
Wer sich bislang noch nicht tiefgehend mit JavaScript beschäftigt, aber das Potenzial dazu hat, kann den Wust an Bildungsmaterial, den es traditionell zu JavaScript gibt, schlicht ignorieren. Auch irgendwelche Legacy-Buch-Boliden, die mit der 58. Auflage Aktualität vortäuschen wollen, blasen höchstens den Overhead unnötig auf.

The Modern JavaScript Tutorial. (Screenshot: The Modern JavaScript Tutorial / t3n)
Was wir stattdessen brauchen, ist ein Tutorial, das alte Zöpfe nicht abschneiden muss, weil es direkt mit einer Kurzhaarfrisur daherkommt. Und dieses Tutorial gibt es! Es hört auf den sprechenden Namen „The Modern JavaScript Tutorial“ und wird von einer stetig wachsenden Gruppe von mittlerweile über 600 Kontributoren auf GitHub gepflegt.
Das Motto des frischen Tutorials lautet „How it’s done now“, also auf Deutsch etwa „Wie man das jetzt so macht“. Der Slogan ist Programm: Das „moderne JavaScript-Tutorial“ deckt alle Bereiche – von den Basics bis zu den Fortgeschrittenen-Themen – ab und legt dabei Wert auf einfache, aber ausführliche Erklärungen.
Einzige Voraussetzung für eine gewinnbringende Nutzung ist die Kenntnis der englischen Sprache. User, die die Seite besuchen, werden allerdings anhand ihrer Browsereinstellung sprachlich zugeordnet und im Zweifel um Hilfe gebeten: „Dein Browser sagt uns, dass du aus Deutschland kommst. Könntest du uns bei der Übersetzung des Tutorials ins Deutsche helfen?“ Das mag der eine aufdringlich, der andere pfiffig finden. Neben der englischen Sprache kann das Tutorial derzeit auch in spanischer, russischer, türkischer, arabischer, japanischer und koreanischer Sprache sowie in traditionellem Chinesisch verwendet werden.
Wer das Tutorial nicht übers Web aufrufen, sondern etwa in einem Intranet oder gleich ganz lokal bereitstellen will, findet auf GitHub eine Server-Version.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team