SEO-Tool „Moz Local“: Mit lokalen Rankings zu neuen Kunden
Unterwegs auf unbekanntem Terrain und plötzlich Lust auf einen Döner? Das erfordert in städtischer Lage in der Regel nicht mal den Griff zum Smartphone. Für alle anderen Geschäfte und Betriebe, die man nicht an jeder Ecke findet, suchen Nutzer unterwegs gerne per Smartphone. Und auch stationär am Rechner hat die ortsbasierte Suche ihren festen Platz im Browser. Denn bei wem liegen denn noch die Gelben Seiten auf dem Telefontisch? Wir verlassen uns stattdessen darauf, dass Google und Co. immer den nächsten und besten Anbieter für uns finden, wenn wir etwas brauchen. Insofern müssen sich auch die Unternehmen darauf verlassen, dass sie in den Suchergebnissen korrekt gelistet werden.
Rankingfaktoren fürs Local SEO
Suchmaschinen und ihre Ergebnisse sind nur gut, wenn die Daten korrekt eingetragen wurden. Das Wichtigste dabei ist die Kategorie-Zuordnung. Schließlich will wer nach „Metzger” sucht in der Regel Fleisch kaufen — und nicht zum so heißenden Chirurgen. Weiterhin ist die korrekte Adresse wichtig. Hier haben wir eine Moz Local an.
GetListed ist jetzt Moz Local
Schon letztes Jahr wurde das Tool GetListed von Moz übernommen. Jetzt gab es den Relaunch als Moz Local. Das Tool bleibt dabei unter der Führung von David Mihm, der GetListed aufgebaut hat. Mit Moz Local können Agenturen und die Unternehmen selbst zum einen prüfen, wo sie im Internet gelistet sind und diese Einträge korrigieren. Neben Google beziehungsweise Google Maps sind unter anderem Foursquare und wichtige US-Verzeichnisdienste integriert, die bei uns eher eine untergeordnete Rolle spielen, aber indirekt viele weitere Dienste wie Yelp und Facebook mit Daten versorgen.
Diverse Funktionen wie ein umfangreicher Kategorie-Finder, ein Doppelte-Einträge-Finder und die dauerhafte Überwachung aller bestehenden Einträge machen Moz Local zu einem guten Werkzeug für Local SEO. Moz Local kostet 49 US-Dollar im Jahr pro eingetragenem Ort. Wenn ihr wollt, könnt ihr den Webdienst jetzt schon (kostenlos) testen. Wer mehr zum Thema lesen möchte, findet auf blog.kennstdueinen.de einen ausführlichen Artikel über Local SEO sowie auf t3n.de eine kurze Einführung in die lokale Suchmaschinenoptimierung. Ebenfalls interessant: Die kostenlose Anleitung zum Thema Local SEO von Sistrix.
via moz.com
Das bezieht sich doch nur auf die USA. Ist hier in Deutschland somit völlig uninteressant.
Hallo Matthias,
ups, Du hast Recht. Getlisted hat auch in Deutschland funktioniert. In den FAQ von Moz Local findet sich der Hinweis, dass es derzeit nur für US-Einträge funktioniert. Schade eigentlich.
Dieser Kommentar wurde nachträglich bearbeitet.