Podcast
„Was muss ich bei Kryptos und Steuern beachten, Florian Wimmer?“

Auch Kryptowährungen müssen versteuert werden. (Foto: Shutterstock)
Bitcoin, Ethereum und Co sind dezentral und erlauben einen digitalen Zahlungsverkehr ohne zentrale Anlaufstellen wie Banken. Das heißt aber bei Weitem nicht, dass der Handel mit Kryptowährungen nicht reguliert ist und keinen Gesetzen und Regelungen unterliegt. In Deutschland und Österreich zum Beispiel müssen Erträge aus dem Handel mit Kryptowährungen versteuert werden.
Daher ist Florian Wimmer der ideale Gesprächspartner für unsere aktuelle Podcast-Episode. Er ist einer der Gründer und Geschäftsführer von Blockpit, einem Startup aus Österreich. Blockpit ermöglicht mit wenigen Klicks das eigene Krypto-Portfolio für die Steuererklärung aufzubereiten. Doch nicht nur darüber sprechen wir mit ihm: Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick über die aktuelle Krypto-Landschaft, die wichtigsten Entwicklungen und werfen natürlich auch einen kurzen Blick in die Zukunft.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Stackfield. Stackfield ist ein All-in-One Collaboration Tool mit allen Funktionen, die Teams für die Zusammenarbeit brauchen. Stackfield nutzt sichere deutsche Server und echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Mehr unter www.stackfield.com/t3n
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team