Nach MWC-Absage: Spanische Regierungs- und Wirtschaftsvertreter unzufrieden mit GSMA

Spanische Regierungs- und Wirtschaftsvertreter machen aus ihrer Unzufriedenheit mit der Absage der weltweit wichtigsten Mobilfunkmesse, dem Mobile World Congress (MWC), keinen Hehl. Die wirtschaftlichen Folgen sind gewaltig.
Besonders das Gastgewerbe in der katalanischen Hauptstadt Barcelona sieht einem Verlust von rund einer halben Milliarde Euro entgegen. Der kurzfristige Ausfall von erwarteten 110.000 Besuchern wirkt sich unmittelbar auf geschätzt 14.000 Arbeitsplätze aus. Da ist es nachvollziehbar, dass die Nerven blank liegen.
Die spanische Handels-, Industrie- und Tourismusministerin Reyes Maroto zeigte sich wenig amüsiert und forderte die Firmen der Branche, die zur Absage des Events beigetragen hatten, auf, zu erklären, weshalb sie nicht zum MWC kommen, aber an „ähnlichen Events“ teilnehmen wollen. Vizeregierungschefin Carmen Calvo ging sogar so weit, die Motivation für die Absage der Messe in Zweifel zu ziehen. Nach ihrer Auffassung sei der MWC „nicht aus gesundheitlichen Gründen“ abgesagt worden. Vielmehr gebe es andere Motive. Welche das sein könnten, ließ Calvo unausgesprochen.
Jordi Mestre, Präsident des Hotelierverbands von Barcelona, warf der Mobilfunkanbieter-Vereinigung GSMA „unbegründete Panikmache“ vor. Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau zeigte sich ebenso enttäuscht. Immerhin sei Barcelona darauf vorbereitet gewesen, „die beste Messe aller Zeiten zu organisieren.“
So sieht sich GSMA-Chef John Hoffman als Veranstalter des MWC massiver Kritik ausgesetzt. Man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, letztlich aber auch eine Verschiebung der Messe verwerfen müssen. Schließlich sei derzeit nicht seriös vorherzusagen, wann sich die Situation rund um das Coronavirus ändern werde.
GSMA-Generaldirektor Mats Granryd springt Hoffman bei und bekräftigt, es gehe nicht um Geld, sondern um die Sicherheit und Gesundheit der Menschen. Das bezweifelt indes sogar Spaniens profiliertester Epidemiologe Antoni Trilla. Er konstatiert: „Die Angst hat irgendwie die Wissenschaft besiegt.“
Passend dazu: Wegen Coronavirus: Mobilfunk-Messe MWC 2020 abgesagt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team