
Eine rostige Eisenkugel mit einem Durchmesser von anderthalb Metern hat japanische Sprengstoffspezialisten auf Trab gehalten. Das hohle Objekt war angespült worden.
Berichten lokaler Medien zufolge sei unklar, um welche Art von Objekt es sich bei der großen Eisenkugel, die über zwei Befestigungspunkte verfügt, handelt. Zunächst war befürchtet worden, dass es sich um eine Seemine handeln könnte.
Daraufhin war der Fundort in einem Umkreis von 200 Metern abgesperrt worden. Sprengstoffexperten gaben indes schnell Entwarnung. Das Objekt sei hohl und von ihm gehe keine Gefahr aus, befanden sie.
Empfehlungen der Redaktion
Auch in den sozialen Medien überschlagen sich die Spekulationen. Während japanische Nutzerinnen und Nutzer starke Parallelen zu den Dragon Balls aus den gleichnamigen Animes erinnert fühlen, kommt ein deutscher Twitter-User vermutlich der Wahrheit nah wie kein anderer. Er schreibt: „Noch nie eine Boje gesehen?“.
Tatsächlich spricht einiges für die Annahme, dass es sich der vorgeblich mysteriösen Kugel um eine stinknormale Ankerboje handelt, an der kleinere Boote anlegen können. Denkbar, dass sie sich als Folge etwa eines Sturms aus ihrer Vertäuung gerissen hatte und so letztlich im Meer umhertrieb.
Wenig denkbar, aber ebenso schmunzelig, ist die Vermutung, es handele sich bei der „Metallsphäre“ um die Wiederkehr der im Bodensee verschwundenen Ginkugel. Im Dezember 2022 war bekannt geworden, dass eine 800 Kilogramm schwere, mit Gin gefüllte Kugel aus dem Bodensee verschwunden war. Die war dort zur Reifung des Inhalts platziert, nach 100 Tagen zur beabsichtigten Bergung indes nicht wiedergefunden worden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team