Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Infografik

Nachhaltigkeit: Diese Statistik verrät, was junge Menschen wirklich gegen den Klimawandel tun

Abseits von Wissenschaftlern sind es vor allem junge Menschen, die vor den Folgen des Klimawandels warnen und für den Kampf gegen diesen demonstrieren. Agieren sie auch in ihrem Alltag danach? Unsere Infografik mit aktuellen Umfragewerten.

Von René Bocksch
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Grafik; Statista)

Laut der aktuellen Sinus-Jugendstudie, die im Auftrag der Krankenkasse Barmer durchgeführt wurde, rechnen rund 60 Prozent der Jugendlichen wegen des Klimawandels mit negativen Konsequenzen für ihre Gesundheit. Aber was tun junge Deutsche, außer der Öffentlichkeit immer wieder das Problem vor Augen zu führen, in ihrem Alltag gegen Global Warming, Umweltverschmutzung und CO₂-Emissionen?

Anzeige
Anzeige

Grafik: Statista

Wie die Statista-Infografik auf Basis der Umfrageergebnisse zeigt, vermeiden rund 86 Prozent der befragten 14- bis 17-Jährigen Verpackungen, indem sie beispielsweise eigene Beutel mitnehmen oder in Unverpacktläden einkaufen. Ebenfalls weit oben steht die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln (86 Prozent), wobei zumindest motorisierte Alternativen in dieser Altersgruppe ohnehin nur bedingt infrage kommen.

Kürzer duschen, weniger reisen

Um Energie und Wasser zu sparen, geben etwa 78 Prozent der Befragten an, kürzer zu duschen, 67 Prozent sagen, dass sie weniger heizen. Auf Flugreisen verzichtet mehr als die Hälfte der befragten Jugendlichen, und etwa 41 Prozent geben an, kein Fleisch (mehr) zu essen.

Anzeige
Anzeige

Um dem Klimawandel zu trotzen, müssen Menschen vor allem nachhaltiger leben und konsumieren. Statista hat im Rahmen der Consumer Insights Personen aus der Generation Z dahingehend befragt, was nachhaltiger Konsum für sie bedeutet. Die Top-Antworten sind Tierwohl (46 Prozent), fair gehandelte und produzierte Waren und Dienstleistungen (40 Prozent) sowie das bewusste Konsumieren dieser (39 Prozent).

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige