Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Netflix bekommt ein neues Design: Was sich auf deinem Fernseher ändert

Einfacher, cleaner und intuitiver soll es werden. Nach Jahren modelt Netflix die Nutzeroberfläche auf deinem Fernseher um. Außerdem sollen Empfehlungen künftig in Echtzeit angepasst werden. Und die Mobile-App bekommt Reels und KI-Unterstützung.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

So sieht Netflix auf deinem Fernseher bald nicht mehr aus. (Foto: Kaspars Grinvalds/Shutterstock)

Schon bald könnte Netflix auf eurem Fernseher ganz anders aussehen. Denn der Streamingdienst hat ein großes Makeover angekündigt, das größte seit Jahren.

Anzeige
Anzeige

Los geht es am 19. Mai 2025. Ab diesem Datum wird die neue TV-Benutzeroberfläche weltweit Schritt für Schritt ausgerollt. Dies gab Netflix in einem Blogbeitrag bekannt.

Shortcuts größer an Stirnseite anstatt links versteckt

Einfacher, intuitiver und übersichtlicher soll das neue Interface werden. So werden die Shortcuts, die zu Unterseiten wie „Suche“, „Serien“ oder „Filmen“ führen, künftig oben in der Mitte angezeigt.

Anzeige
Anzeige

Bisher waren sie links in Form von Icons versteckt. Erst wenn man sie mit der Fernbedienung angesteuert, verraten sie, wofür sie stehen. Auf der Stirnseite sollen die Shortcuts nun stets groß ausgeschrieben zu sehen sein.

Neuer persönlicher Bereich „My Netflix“

Auf der linken Seite ist bisher auch das Feature „Meine Liste“ verborgen. Dein persönliche Wunschzettel wird mit dem Update Teil eines neuen Bereichs namens „My Netflix“ werden.

Anzeige
Anzeige

Darin wirst du nicht nur deine Liste finden, sondern auch die Serien und Filme, die du nicht zu Ende geschaut hast. Auch auf deinen Vorlieben basierende neue Titel werden dir dort vorgeschlagen. Noch sind diese Features auf der Startseite verteilt.

Vorschläge angeblich in Echtzeit angepasst

Apropos Vorschläge: Die werden laut Netflix künftig in Echtzeit optimiert. Je nachdem, was du auf der Suche nach neuem Streamingstoff gerade ansteuerst, werden dir passende Serien oder Filme angezeigt. Wer etwa in der Suchmaske nach Horror sucht, dem wird sofort passendes Material angezeigt. Die Vorschläge basieren also nicht mehr nur auf deinen zuvor angeschauten Titeln.

Anzeige
Anzeige

Den neuen Look präsentierte Netflix in einem Video in den sozialen Medien. Darin ist zu sehen, dass die TV-Homepage deutlich cleaner daherkommt. Die Filme und Serien sind als Kacheln deutlicher voneinander abgegrenzt als bisher

Um dir die Entscheidung über den nächsten Film einfacher zu machen, will Netflix mit dem Update auf einen Blick Infos zu Darstellern, Laufzeit oder gewonnenen Preisen anzeigen. Dies Feature gibt es allerdings schon, wie Netflix hier nachbessern will, geht aus dem Clip nicht wirklich hervor.

KI und Reels in der Mobile-App

Nicht nur am Fernseher, sondern auch in der Mobile-App bessert Netflix nach. So integriert der Streamer eine generative KI in seine Suche. Damit sollen die User:innen mit natürlichen Sätzen nach Inhalten suchen können. Etwa „ich will etwas lustiges und leichtes“, anstatt nur das Wort „Komödie“ einzutippen.

Anzeige
Anzeige

Außerdem nähert sich Netflix auf dem Smartphone TikTok an. Ein vertikaler Feed soll wie auf der Kurzvideoplattform Reels anzeigen, die dir die Entscheidung für einen Titel erleichtern soll.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren