Anzeige
Anzeige
News

Netflix schließt Entwicklerstudio noch bevor es ein Spiel herausbringen konnte

Netflix schraubt an seiner Gaming-Sparte. Leider führt das dazu, dass ein komplettes Studio geschlossen wird. Das Besondere an diesem Fall ist allerdings, dass das Team kein einziges Spiel veröffentlicht hat. Was zur Schließung geführt hat, erfahrt ihr hier.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Netflix schließt überraschend ein Entwicklerstudio – obwohl sie noch kein Spiel veröffentlicht haben. (Foto: rafapress / Shutterstock)

In den vergangenen Monaten und Jahren kam es immer wieder zur Schließung diverser Gaming-Studios. Das Aus wurde von den Verantwortlichen meist besiegelt, weil veröffentlichte Games nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben und man sich auf eine andere Strategie konzentrieren will. Auch Netflix hat jetzt eines seiner Gaming-Studios dichtgemacht.

Anzeige
Anzeige

Was wir über das geschlossene Netflix-Studio wissen

Wie Game File berichtet, handelte es sich bei dem Studio um das Entwicklerteam „Blue“. Der Name sagt euch auch als eingefleischtem Gaming-Fan nichts? Das dürfte daran liegen, dass das Studio bislang kein einziges Spiel veröffentlicht, geschweige denn angekündigt hatte. Und das, obwohl das Netflix-Studio Blue immer wieder mit neuen Talenten ausgestattet wurde.

Anzeige
Anzeige

So soll das Studio unter anderem Ex-Mitarbeiter:innen von großen Unternehmen abgeworben haben – darunter Chacko Sonny, der an Call of Duty und Overwatch mitgearbeitet hat. Zudem sicherte sich das Netflix-Studio Joseph Staten, der viele Jahre an Halo gearbeitet hat. Angeblich soll das Team an einem AAA-Spiel gearbeitet haben, das auf mehreren Plattformen erscheinen sollte und auf keiner existierenden IP basierte.

Warum schließt Netflix das AAA-Studio?

Seit 2021 will Netflix auch im Gaming-Sektor Fuß fassen. Abonnent:innen bekommen deswegen Zugriff auf einige Spiele. Darunter befinden sich vorwiegend Mobile-Games von Drittanbietern wie Cut the Rope und Netflix-Eigenproduktionen wie Stranger Things: 1984. Ein großes AAA-Spiel hätte dem Streaming-Anbieter womöglich den langersehnten Erfolg für die Gaming-Sparte eingebracht. Vor allem, wenn es auf mehreren Plattformen erschienen wäre.

Anzeige
Anzeige

Welche Entscheidung letzten Endes zur Schließung des Netflix-Studios geführt hat, ist nicht bekannt. Möglicherweise gab es Probleme in der Entwicklungsphase oder Netflix hat den Fokus wieder auf kleinere Titel gelegt. Denn bislang gibt es noch keine Anzeichen, dass sich der Streaming-Anbieter komplett aus dem Gaming-Bereich herausziehen will. Kleinere Studios wie Next Games und Moonloot in Helsinki, die 2022 aufgekauft wurden, bestehen weiterhin.

Diese Games habt ihr schnell durchgezockt

Kurze Videospiele: Diese tollen Games habt ihr schnell durchgespielt Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

M.S. Guru

„Was zur Schließung geführt hat, erfahrt ihr hier.“

Ihr Nutzloses Lügenpack, erst sagen das man es erfährt dann steht im Artikel nur bullshit. Anzeige wegen Irreführender Werbung bei der Wettbewerbszentralle erfolgt.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige