Neue Ermittlung gegen Google: EU will das Ad-Tech-Geschäft untersuchen

Googles Werbegeschäft ist im Fokus der Kartellwächter. (Foto: BigTunaOnline / Shutterstock)
Die EU-Kommission könnte ein offizielles Verfahren gegen Googles digitales Werbegeschäft einleiten. Die Untersuchung soll noch in diesem Jahr starten, wie Reuters von Insidern erfahren hat. Offenbar handelt es sich um die Reaktion auf eine vorhergehende inoffizielle Untersuchung. Im Januar musste Google zwei Fragebögen der EU-Kommission ausfüllen, unter anderem zum Werbegeschäft. Jetzt soll ein formelles Verfahren folgen.
Die Ermittlung soll sich auf Googles Position im Vergleich zu Werbetreibenden, Publishern, Intermediären und Konkurrenten beziehen, wie Reuters berichtet. Es geht darum, ob Google seine Macht ausnutzt und anderen Marktteilnehmern die Bedingungen erschwert.
Die Kartellwächter der EU haben in der Vergangenheit schon Strafen in Milliardenhöhe gegen Google verhängt. Googles Geschäft mit Onlinewerbung war bereits im Fokus verschiedener Ermittlungen. Kürzlich hatte die französische Wettbewerbsbehörde Google wegen der Bevorzugung eigener Dienste kritisiert und ein Bußgeld von 220 Millionen Euro verhängt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team