Neue Finanzierungsrunde: Übersetzungsdienst DeepL wird zum „Einhorn“

Zu den Geldgebern der Finanzierungsrunde gehören die US-Investoren IVP und Bessemer sowie der europäische Risikokapitalgeber Atomico, wie „Business Insider“ zunächst berichtet hatte. Wie viele Anteile die Firmen übernehmen, blieb zunächst unklar. Das Unternehmen reagierte bis zum Donnerstagnachmittag nicht auf eine Anfrage. Als „Einhorn“ bezeichnet man Start-ups mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar.
DeepL ist im Jahr 2017 in Köln an den Start gegangen und beschäftigt mittlerweile etwa 400 Mitarbeiter. Seine Webseite deepl.com mit einem Übersetzungsdienst gehört zu den hundert am häufigsten aufgerufenen Websites weltweit. DeepL hat nach eigenen Angaben mit Verbesserungen in der Mathematik und Methodik neuronaler Netze eine außergewöhnliche Qualität der maschinellen Übersetzung erreicht und sei bis zu sechsmal präziser als andere Anbieter.
Auch bei unabhängigen Tests stellte DeepL etablierte Anbieter wie Google Translate in den Schatten. Allerdings unterstützt Google 133 Sprachen, DeepL nur 29. DeepL übersetzt bis zu 5 000 Zeichen und monatlich bis zu drei Dokumente kostenlos – für unbegrenzte und weitere Features ist ein Abo (ab 5,99 Euro pro Monat) nötig.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team