Das James-Webb-Teleskop beeindruckt Wissenschaftler und Laien schon seit einigen Tagen mit den bisher schärfsten Bildern von Galaxien. Gestern hat ein außerordentlicher Professor am Cosmic Dawn Center des Niels-Bohr-Instituts an der Universität von Kopenhagen ein neues Bild einer beeindruckenden Spiralgalaxie auf Twitter veröffentlicht.
Das Bild ist rein visuell schon sehr beeindruckend. Ihr seht Nebel in verschiedenen Lila-Tönen, der sich spiralförmig zum Zentrum des Bildes formt. Die riesigen Arme der Spirale scheinen dabei frontal von der Erde aus gesehen ausgerichtet zu sein. Im Zentrum befindet sich dann ein relativ hell leuchtender Punkt.
Bild aus verschiedenen Ansichten zusammengestellt
Dabei ist das Bild der Galaxie nicht als einzelnes Foto entstanden. Brammer hat dafür Rohdaten heruntergeladen, die das James-Webb-Teleskop gesammelt hat, und diese zu dem hochauflösenden Bild der Spiralgalaxie zusammengesetzt. Zu sehen ist die Galaxie Messier 74, welche sich rund 32 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.
Zusätzlich erklärt Brammer sein Foto in einem weiteren Tweet: „Für ein kleines bisschen mehr Kontext: Der violette Farbstich hier ist tatsächlich ‚echt‘ in dem Sinne, dass die Emission von interstellarem Zigarettenrauch (PAH-Moleküle) die Filter, die für die blauen und roten Kanäle verwendet werden, im Vergleich zum grünen heller macht.“
Kollegen zeigen sich ebenfalls beeindruckt
Andere Weltraumforscher zeigen sich auf Twitter ebenfalls beeindruckt von dem zusammengesetzten Bild der Galaxie. Allen voran Dr. Janice Lee, welche als Chefwissenschaftlerin des Gemini-Observatoriums arbeitet. Sie ist außerdem für viele der Rohdaten verantwortlich, die das Bild überhaupt erst möglich gemacht haben.
Auf der Social-Media-Plattform kommentiert sie das Foto mit „Wir trinken aus einem Feuerwehrschlauch …“. Gemeint ist wahrscheinlich, dass das James-Webb-Teleskop momentan so viele Bilder und Daten liefert, dass die Forscher gar nicht so schnell hinterherkommen, sie alle zeitgemäß zu verarbeiten – ähnlich wie sie nicht das ganze Wasser aus einem Feuerwehrschlauch direkt trinken könnten.
James-Webb-Teleskop 1,5 Millionen Kilometer entfernt
Das James-Webb-Teleskop befindet sich momentan rund 1,5 Millionen Kilometer von uns entfernt im Weltall und wird wohl noch weitere beeindruckende Bilder schießen. Wenn ihr mehr über das Teleskop wissen möchtet, haben wir euch einige Fakten über den Hubble-Nachfolger hier zusammengefasst.