Fundstück
Neues Slack-Logo: Diese frühen Entwürfe landeten im Papierkorb
Die Social-Media-Beauftragten von Slack dürften in den vergangenen zwei Tagen einiges an Arbeit gehabt haben. Seit das Unternehmen hinter dem populären Team-Messenger ein neues Logo vorgestellt hat, hagelt es Kritik im Netz. Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter echauffierten sich Hunderte Nutzer über den aus ihrer Sicht wenig gelungenen Neuanstrich. Manche sahen in dem Logo vier kreisende Enten, andere wiederum sogar ein hakenkreuzähnliches Symbol.
Womöglich legt sich die Aufregung aber schnell, wenn Nutzer erst einmal einen Blick auf die alternativen Logo-Entwürfe erhaschen, die in den Papierkorb gewandert sind. Die nämlich hat die verantwortliche Designagentur Pentagram jetzt auf ihrer Website veröffentlicht. Aus der Fallstudie geht hervor, dass die Designer mit mindestens sieben weiteren Logovarianten experimentiert haben – und die sind zum Teil noch mutiger.
So wurde in einem frühen Entwurf zum Beispiel die ikonische Raute mit den transluzenten Farben beibehalten, jedoch symmetrisch ausgerichtet. Ein anderer Entwurf sah vor, das neue Windrad-Symbol wegzulassen und stattdessen die für Slack typischen bunten Farben als einfache Punkte um den Schriftzug herum zu platzieren. Zudem experimentierten die Designer mit einem orangefarbenen Logo. Auch eine reine Wortmarke mit einem @-Zeichen wurde testweise erstellt. Aber seht selbst:
- Slack: 25 Tipps und Tricks für den mächtigen Messenger
- 10 nützliche Slack-Erweiterungen für dein Team
- Die alberne Seite von Slack: 8 verrückte Apps für den Team-Messenger
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Mein Favorit ist #6!
5 erinnert mich an Senseo :-D