Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

NFC wird smarter: Warum du dich bald nicht mehr über ungenaue Geräteausrichtung ärgern musst

Bald wird kontaktloses Bezahlen via NFC noch kontaktloser. Das NFC Forum vervierfacht die bisherige Reichweite. Doch das ist nicht die einzige Neuerung in dem Update.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Kontaktloses Bezahlen per NFC wird bald noch kontaktloser (Bild: Redpixel.pl / Shutterstock)

Kontaktloses Bezahlen mit Smartphone oder Smartwatch ist bisher nicht wirklich kontaktlos. Du musst im Supermarkt dein Endgerät nahezu auf das Kassenterminal pressen. Ein Unterschied zu Bank- oder Kreditkarten besteht so nicht wirklich.

Anzeige
Anzeige

Doch das wird sich bald ändern. Denn durch ein Update wird die Reichweite beim Bezahlen via Near-Field-Communication (NFC) vervierfacht. Dies gab das NFC Forum gerade bekannt. Das Konsortium kümmert sich um die Weiterentwicklung des NFC-Übertragungsstandards.  Zu dem Gremium gehören unter anderem Apple und Google. Die Großkonzerne zählen mit Apple Pay und Google Pay zu den meistverbreiteten NFC-Anbietern.

Zwei Zentimeter statt 0,5

Bisher funktioniert das Bezahlen via NFC bei einem Abstand von einem halben Zentimeter. Mit dem Release 15 soll die Reichweite auf zwei Zentimeter steigen. Eine Verbesserung um den Faktor vier also.

Anzeige
Anzeige

„Diese Innovation bedeutet, dass die Verbindungen früher beginnen und weniger präzise Geräteausrichtung erfordern“, heißt es in der Ankündigung des NFC Forum. Dies könnte vor allem für Besitzer:innen von Smart Ringen oder anderen Devices mit schmaler Kontaktfläche praktisch sein.

Insgesamt verspricht das NFC-Konsortium, dass kontaktloses Bezahlen „schneller, zuverlässiger und einfacher denn je zu nutzen ist“. Es gibt bereits Geräte, die eine größere Distanz als 0,5 Zentimeter erlauben. Durch das Update soll dies aber der neue Standard werden.

„Wachsende Zahl von Anwendungsfällen“

Die Anpassung soll „die schnellere und zuverlässigere kontaktlose Interaktionen in einer wachsenden Zahl von Anwendungsfällen“ ermöglichen. Schließlich ist Near-Field-Communication neben dem Bezahlen im Laden auch für andere Funktionen nützlich. Wie kabelloses Laden, für Küchengeräte, Wearables und digitale Schlüssel.

Eigenes Smartphone künftig als NFC-Zahlungsterminal?

Das Update könnte laut dem Gremium nicht nur die bisherige NFC-Interaktion erleichtern. So könnte das Smartphone selbst künftig als Zahlungsterminal fungieren. Das NFC Forum deutet außerdem die „Nutzbarkeit in einer Vielzahl von Sektoren, einschließlich Automobil, Verkehr und Zugangskontrolle“ an.

Anzeige
Anzeige

Anbieter von NFC-Anwendungen, die in dem Forum organisiert sind, können das Update ab sofort nutzen. Für die breite Bevölkerung soll es im Herbst 2025 kommen.

So entrümpelt ihr euer Konto und Depot

So entrümpelt ihr euer Konto und Depot Quelle: Shutterstock/Photo Smoothies

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren