News
Nie wieder Powerpoint schrubben? Canva launcht neue Präsentationstools

Der neue Canva-Europachef Duncan Clark präsentiert Flourish. (Bild: t3n)
Die Designplattform Canva hat am heutigem 25. Mai in London neue Tools vorgestellt, mit denen es künftig noch einfacher sein soll, Daten zu visualisieren und Präsentationen zu bauen.
Die Tools wurden von den beiden Canva-Mitgründer:innen Melanie Perkins und Cliff Obrecht sowie von Cameron Adams und dem neuen Europachef Duncan Clark präsentiert. Clark war selbst früher Datenjournalist und hat das Datenvisualisierungsunternehmen Flourish gegründet, das im Vorjahr von Canva übernommen wurde.
Die Ankündigung der neuen KI-gestützten Präsentations-Tools folgt einer Reihe von Produktinnovationen, die Canva in wenigen Wochen Millionen neuer Nutzer:innen beschert haben.
Empfehlungen der Redaktion
Insgesamt sollen inzwischen mehr als 135 Millionen User:innen im Monat die Tools von Canva nutzen, um Assets wie Postkarten oder Social-Media-Kacheln zu erstellen.
Die neuen Features von Flourish sollen Nutzer:innen nun noch besser dabei helfen können, Daten zu visualisieren – nativ integriert in das Canva-Ökosystem. Flourish soll bereits jetzt von Unternehmen wie BBC, Sky und Deloitte genutzt werden.

Canva launcht heute ein neues natives Feature namens Flourish, mit dem Daten einfach visualisiert werden können sollen. (Bild: Canva)
„Wir bringen Storys zum Leben“, sagt Clark. „Es wird die Art und Weise verändern, wie wir Präsentationen erstellen.“ Auch für Journalist:innen seien die neuen Tools interessant. Denn sie erlaubten in nur wenigen Klicks, Stories zu illustrieren und grafisch ansprechender zu machen.
Die Flourish-Visualisierungen in Form von animierten Diagrammen oder zoombaren Karten stehen Canva-Nutzer:innen ab heute über den Canva-Editor zur Verfügung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team