Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Nintendo Switch 2: Dieses Smartphone-Feature soll deinen Akku schonen

Mit der Nintendo Switch 2 könnt ihr wie mit dem Vorgänger zu Hause und unterwegs zocken. Doch diese Flexibilität dürfte den Akku beanspruchen. So will Nintendo dem vorbeugen.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bald erscheint die Nintendo Switch 2. Ein praktisches neues Feature soll dem Akku der Handheld-Konsole ein längeres Leben bescheren. (Foto: Casal Design/Shutterstock)

Nintendo hat über die hauseigene News-App Nintendo Today Details über einen batterieschonenden Lademodus für die Switch 2 bekannt gegeben. Demnach wird es wohl eine Einstellung in den Optionen geben, die das Laden des Akkus bei etwa 90 Prozent Kapazität stoppt. Diese Maßnahme soll die Alterung des Lithium-Ionen-Akkus verlangsamen, da ein dauerhaft voller Ladezustand die Batterie auf Dauer schädigen kann.

Anzeige
Anzeige

Switch 2: Neue Option lässt Akku länger leben

Besitzer:innen der Switch 1 dürften mit dem Problem vertraut sein: Nintendos Handheld-Konsole, die auch in einer Docking-Station betrieben werden kann, büßt im Laufe der Jahre einiges an Akkuleistung ein. Besonders gravierend ist das Problem, wenn die Switch viel in besagter Station lagert. Denn dann wird die Batterie permanent voll- und nur selten entladen – Gift für jeden Lithium-Ionen-Akku.

Das neue lebensverlängernde Feature für den Switch-Akku soll dem jetzt effektiv entgegenwirken. Wie Nintendo in einem kurzen Clip zeigt, kann die Funktion über die Systemeinstellungen aktiviert werden. Ist sie eingeschaltet, verlangsamt sich der Ladevorgang ab 90 Prozent und hält die Ladung auf diesem Niveau.

Anzeige
Anzeige

Kurzfristig weniger Spielzeit, langfristig mehr Spaß

Die Idee, den Ladevorgang zu begrenzen, ist mittlerweile eine gängige Methode, um die Lebenszeit von Akkus zu verlängern. Viele Smartphones bieten ähnliche Funktionen, die die Akkugesundheit möglichst lange erhalten sollen. Auch Valve testet derzeit eine vergleichbare Option für das Switch-Konkurrenzprodukt Steam Deck.

Der einzige Nachteil solcher Funktionen: Das Gerät besitzt dann natürlich eine geringere Maximal-Akkuladung. Es kann daher nur kürzere Zeit ohne Stromanschluss betrieben werden. Aus diesem Grund ist die Einstellung auch optional und kann für den Fall, dass man die extra zehn Prozent Akkuleistung benötigt, wieder ausgeschaltet werden.

Anzeige
Anzeige

Weitere Neuerungen der Switch 2

Neben der Ladebegrenzung führt Nintendo mit der Switch 2 auch eine neue „Systemsperre“ ein. Diese ermöglicht es, die Konsole mit einer PIN zu sichern, die beim Einschalten oder Aufwecken aus dem Ruhemodus eingegeben werden muss.

Das stellt eine Verbesserung gegenüber der bisherigen „Bildschirmsperre“ dar, die lediglich das dreifache Drücken einer Taste erforderte. Die neue Funktion erhöht die Sicherheit und verhindert unbefugten Zugriff auf die Konsole.

Anzeige
Anzeige

Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025 und bringt neben diesen Funktionen weitere Verbesserungen mit sich, darunter ein größeres Display, verbesserte Joy-Cons und erweiterte Online-Features.

Gameboy mit zwei und mehr Bildschirmen: Dieser Modder hat die besten Nintendo-Geräte

Gameboy mit zwei und mehr Bildschirmen: Dieser Modder hat die besten Nintendo-Geräte Quelle:

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren