Anzeige
Anzeige
News

Nokia demonstriert neue Anruftechnik: Wie sich Telefonate dadurch für euch verändern sollen

Nokia will mit einer neuen Technik Telefonanrufe revolutionieren. Das Besondere: Beim Anrufen sollt ihr das Gefühl bekommen, direkt neben eurem Gesprächspartner zu stehen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Nokia will Telefonate auf das nächste Level bringen. (Foto: fizkes/Shutterstock)

Seit geraumer Zeit arbeitet Nokia an einer neuen Audiotechnik. Sie soll besonders immersive Anrufe ermöglichen, bei denen die Umgebung eures Gegenübers realistisch wiedergegeben wird. Jetzt fand der erste „Immersive Call“ zwischen Nokia-CEO Jenni Lukander und Stefan Lindström, Finnlands Ambassador of Digitalisation and New Technologies, statt.

Anzeige
Anzeige

So funktionieren „Immersive Calls“ von Nokia

Schon vor mehr als einem Jahr hat Nokia die neue Audiotechnologie in einem Video vorgestellt. Aktuell nehmen Smartphones bei einem Telefonat den Ton beider Gesprächsteilnehmer:innen auf, komprimieren ihn und geben am anderen Ende Monosignale aus. Egal, ob die Stimme eures Gegenübers oder das Zwitschern von Vögeln in der näheren Umgebung: Es gibt maximal Lautstärkeunterschiede, aber keine Audioposition.

Anzeige
Anzeige

Mit der neuen Technologie von Nokia sollen die am Smartphone vorhandenen Mikrofone genutzt werden, um Spatial Audio zu kreieren. Das Vogelzwitschern auf der linken Seite eures Gegenübers könnten Handys dann auch so aufnehmen, dass ihr es am anderen Ende auf der linken Seite hört. Vorbeigehende Menschen, die ebenfalls Gespräche führen, würden dann ebenfalls auditiv an euch vorbeigehen. Nokia sagt, dass dabei das Gefühl entsteht, am selben Ort wie euer Gegenüber zu sein.

Anzeige
Anzeige

Die Technik soll sich auch besonders für Konferenzen und Meetings eignen. Abhängig von der Position der Teilnehmer:innen zu Mikrofonen im Raum könnten virtuelle Teilnehmer genau wissen, wo sie sitzen – und sie in überlappenden Gesprächen besser voneinander unterscheiden.

Wann ist mit den neuen „Immersive Calls“ zu rechnen?

„Das ist der größte Schritt für Live-Telefonate seit der Einführung von Monofonie, die auch heute noch in Smartphones und PCs zum Einsatz kommt“, so Jenni Lukander, Präsidentin von Nokia Technologies, gegenüber Reuters. Sie fährt fort: „Das wird jetzt der neue Standard. Netzwerkbetreiber, Chip- und Smartphone-Hersteller können damit beginnen, diese Technologie in ihre Produkte zu integrieren.“

Anzeige
Anzeige

Obwohl sich Lukander optimistisch zeigt, dürfte es wohl noch eine Weile dauern, bis die Technologie für die breite Masse verfügbar ist. Sie soll zusammen mit 5G Advanced eingeführt werden, einer neuen Version des schnellen Mobilfunkstandards und der Zwischenschritt zu 6G. Allerdings dürfte die Einführung nicht vor 2025 beginnen.

Die erfolgreichsten Handys Quelle: (Foto: Apple)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Günter T.

..wer hat den Artikel geschrieben???

…Jetzt fand der erste „Immersive Call“ zwischen Nokia-CEO Jenni Lukander
und Stefan Lindström, Finnlands Ambassador of Digitalisation and New Technologies, statt…

Jenni Lukander ist nicht CEO von NOKIA.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige