Nicht NPC: Das ist das Jugendwort des Jahres 2023

Das Jugendwort 2023 wird in Anlehnung an die Walt-Disney-Comicfigur Goofy verwendet. (Bild: spiderman777 / shutterstock)
Im Rahmen der 75. Frankfurter Buchmesse hat der Langenscheidt-Verlag am Sonntag das offizielle Jugendwort des Jahres 2023 gekürt. Mit rund 39 Prozent der Stimmen setzte sich das Wort „goofy“ unter den drei Top-Begriffen durch. Auf den Plätzen zwei und drei folgten „Side eye“ und „NPC“. Wie der Langenscheidt-Verlag mitteilte, lag die diesjährige Beteiligung an der Abstimmung im hohen sechsstelligen Bereich, was einen Rekordwert darstellt.
Das bedeutet goofy
Das Siegerwort „goofy“ bezeichnet eine tollpatschige, alberne Person oder Verhaltensweise und dürfte auch älteren Generationen ein Begriff sein, da es in Anlehnung an die Walt-Disney-Comicfigur verwendet wird. Als treuer Freund von Micky Maus ist Goofy hinlänglich bekannt. Auch Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner freut sich offenbar über die Wahl.
Während sich die Bedeutung des neuen Jugendwortes anhand der Comicfigur erschließen lässt, sind die Plätze 2 und 3 längst nicht jedem ein Begriff. „Side eye“ steht für einen skeptischen Blick gegenüber einer Person oder Situation. „NPC“ ist eine Abkürzung für „Non-player-character“. Dabei handelt es sich um einen Begriff aus der Gaming-Szene, der jemanden beschreibt, der nur passiv wahrnimmt, was um ihn herum passiert.
Das Voting über das Jugendwort des Jahres, das seit 2008 jährlich ermittelt wird, lief seit dem 7. Juni. In mehreren Runden stimmten Jugendliche über ihr Lieblingswort ab. Gewertet wurden die Stimmen aller Teilnehmern zwischen 10 und 20 Jahren. Noch bis 2020 wurde das Siegerwort von einer Jury ermittelt. Seitdem können Jugendliche selbst ihre Stimme beim Langenscheidt-Verlag einreichen. Vergangenes Jahr sicherte sich „Smash“ den Titel als Jugendwort des Jahres.