Nvidia präsentiert günstigen KI-Computer: Warum Besitzer älterer Modelle auch davon profitieren

Der neue Jetson-KI-Computer von Nvidia soll seinen Vorgänger deutlich überflügeln. (Foto: Konstantin Savusia/Shutterstock)
Mittlerweile hat Nvidia schon einige Jetson-Computer auf den Markt gebracht. Bei allen Modellen handelt es sich um kompakte und erschwingliche Entwickler-Kits, die KI-Anwendungen betreiben können. Jetzt führt Nvidia die Jetson-Reihe mit einem weiteren Modell fort, das es Privatpersonen noch leichter machen soll, in die KI-Welt einzusteigen.
Jetson Orin Nano Super: Das kann der günstige Nvidia-KI-Computer
Laut der Ankündigung von Nvidia liegen die Unterschiede zwischen dem neuen Modell und dem Vorgänger dabei nur in einem Software-Update. Die Änderung soll dem Modell ohne Hardware-Änderungen eine etwa um 70 Prozent gesteigerte Performance ermöglichen. Für KI-Anwendungen bedeutet dies, dass 67 Trillionen Operationen pro Sekunde möglich sind. Ohne das Update erreichte der KI-Computer eine Maximalleistung von 40 TOPS.
Zudem hat Nvidia die Bandbreite auf 102 Gigabyte pro Sekunde und die Taktfrequenz der Arm-CPU auf 1,7 GHz erhöht. Die GPU des Nvidia-KI-Computers basiert auf der Ampere-Architektur mit 1024 CUDA- und 32 Tensor-Cores. Dazu kommen weiterhin acht Gigabyte LPDD5-Arbeitsspeicher. Der Stromverbrauch des Nvidia Jetson Orin Nano Super soll sich nach dem Update auf maximal 25 Watt beschränken.
Für das kompakte KI-Paket mit aktueller Software setzt Nvidia einen Preis von 249 US-Dollar an. Nvidia erhofft sich, dass der niedrige Einstiegspreis bei gestiegener Leistung noch weitere Menschen dazu animiert, KI auszuprobieren und ihre Ideen zu realisieren. Wer schon ein Nvidia Orin Nano Developer Kit besitzt, muss sich aber nicht wegen des Updates ein neues Kit besorgen. Nvidia stellt das Update auch allen älteren Geräten zur Verfügung.
Nutzer:innen können über den Computer etwa LLMs, VLMs und Vision-Transformer betreiben. Schon beim Vorgänger haben Entwickler:innen und Privatpersonen Projekte wie KI-gestützte Videoanalyse-Tools, Programme zur Analyse von Wasserverschmutzungen sowie Mini-Roboter mit intelligenter Hinderniserkennung erstellt.