Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Nvidia präsentiert günstigen KI-Computer: Warum Besitzer älterer Modelle auch davon profitieren

Nvidia hat einen neuen KI-Computer vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der kompakten Jetson-Reihe. Diese eignet sich dank des günstigen Preises auch für Privatpersonen, die mit KI experimentieren wollen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der neue Jetson-KI-Computer von Nvidia soll seinen Vorgänger deutlich überflügeln. (Foto: Konstantin Savusia/Shutterstock)

Mittlerweile hat Nvidia schon einige Jetson-Computer auf den Markt gebracht. Bei allen Modellen handelt es sich um kompakte und erschwingliche Entwickler-Kits, die KI-Anwendungen betreiben können. Jetzt führt Nvidia die Jetson-Reihe mit einem weiteren Modell fort, das es Privatpersonen noch leichter machen soll, in die KI-Welt einzusteigen.

Anzeige
Anzeige

Jetson Orin Nano Super: Das kann der günstige Nvidia-KI-Computer

Laut der Ankündigung von Nvidia liegen die Unterschiede zwischen dem neuen Modell und dem Vorgänger dabei nur in einem Software-Update. Die Änderung soll dem Modell ohne Hardware-Änderungen eine etwa um 70 Prozent gesteigerte Performance ermöglichen. Für KI-Anwendungen bedeutet dies, dass 67 Trillionen Operationen pro Sekunde möglich sind. Ohne das Update erreichte der KI-Computer eine Maximalleistung von 40 TOPS.

Zudem hat Nvidia die Bandbreite auf 102 Gigabyte pro Sekunde und die Taktfrequenz der Arm-CPU auf 1,7 GHz erhöht. Die GPU des Nvidia-KI-Computers basiert auf der Ampere-Architektur mit 1024 CUDA- und 32 Tensor-Cores. Dazu kommen weiterhin acht Gigabyte LPDD5-Arbeitsspeicher. Der Stromverbrauch des Nvidia Jetson Orin Nano Super soll sich nach dem Update auf maximal 25 Watt beschränken.

Anzeige
Anzeige

Für das kompakte KI-Paket mit aktueller Software setzt Nvidia einen Preis von 249 US-Dollar an. Nvidia erhofft sich, dass der niedrige Einstiegspreis bei gestiegener Leistung noch weitere Menschen dazu animiert, KI auszuprobieren und ihre Ideen zu realisieren. Wer schon ein Nvidia Orin Nano Developer Kit besitzt, muss sich aber nicht wegen des Updates ein neues Kit besorgen. Nvidia stellt das Update auch allen älteren Geräten zur Verfügung.

Nutzer:innen können über den Computer etwa LLMs, VLMs und Vision-Transformer betreiben. Schon beim Vorgänger haben Entwickler:innen und Privatpersonen Projekte wie KI-gestützte Videoanalyse-Tools, Programme zur Analyse von Wasserverschmutzungen sowie Mini-Roboter mit intelligenter Hinderniserkennung erstellt.

Anzeige
Anzeige

Mit diesen Tools könnt ihr eine KI lokal betreiben

Lokale KI: Mit diesen 6 Tools kein Problem Quelle: Midjourny / t3n
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige