Nvidia: Nachlassende Gaming-Umsätze belasten Chiphersteller

Die Verkäufe von Gaming-Grafikkarten gehen zurück. (Bild: Shutterstock/Konstantin Savusia)
Der Umsatz lag nach vorläufigen Zahlen bei 6,7 Milliarden Dollar (rund 6,6 Milliarden Euro) und verfehlte damit klar die eigene Prognose von 8,1 Milliarden Dollar. Das wäre ein Plus von drei Prozent im Jahresvergleich – aber ein Rückgang von 19 Prozent zum Vorquartal.
Auslöser war vor allem ein deutlicher Rückgang im Gaming-Geschäft, in dem Nvidia mit Grafikkarten stark ist. Die Erlöse des Bereichs fielen mit 2,04 Milliarden Dollar um ein Drittel im Vergleich zum Vorjahresquartal und um 44 Prozent binnen drei Monaten.
Nvidia begründeten diesen Trend mit der schwachen Wirtschaft. Konjunktursorgen und die hohe Inflation führen dazu, dass Verbraucher sparsam sind. Angesichts der erwarteten weiteren Nachfrageschwäche will Nvidia eine Abschreibung von 1,32 Milliarden Dollar auf Lagerbestände vornehmen.
Im Geschäft mit Rechenzentren stieg der Umsatz dagegen auf 3,81 Milliarden Dollar – ein Plus von 61 Prozent im Jahresvergleich und von einem Prozent von Quartal zu Quartal.
Anleger ließen die Nvidia-Aktie im frühen US-Handel um mehr als vier Prozent fallen. Ausführliche Zahlen zum Geschäft im Ende Juli abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal will der Konzern am 24. August vorlegen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team