Octotree für Chrome erweitert GitHub um Baumansicht

Octotree in Aktion. (Screenshot: t3n)
Die gute alte Baumansicht: Die Chrome-Extension namens Octotree bringt euch die Baumansicht jetzt auch für GitHub. Die Browser-Extension ist für Webworker Gold wert, die beinahe täglich und vor allem rasch durch Code-Repositorys navigieren wollen ohne sich das Projekt dabei herunterladen zu müssen.
Die Extension ist sowohl für private als auch für öffentliche Repositorys gedacht und ermöglicht euch ein komfortables Durchstöbern von besonders großer Software wie Frameworks oder diversen CM-Systemen.

Octotree bleibt unaufdringlich und ist trotzdem hilfreich. (Screenshot: t3n)
Sobald ihr euch Octotree heruntergeladen habt, wird euch bei einem Besuch von GitHub ein unauffälliges kleines Icon am linken unteren Rand angezeigt.
Das Interface von Octotree erinnert ein wenig an die Sidebar des Finders unter Mac OS und bleibt daher dezent im Hintergrund. Bei einem Klick auf einen Ordner beziehungsweise auf eine Datei wird der ambitionierte Webworker direkt auf die dafür korellierende GitHub-Seite verlinkt. Solltet ihr Ocototree während des Browsens auf GitHub versehentlich oder absichtlich schließen, bleiben die bereits ausgeklappten Verzeichnisse bis zum nächsten Einblenden von Ocototree erhalten – praktisch.
Die Chrome-Extention Octotree bietet einen absoluten Mehrwert zu GitHub, ohne irgendwelche negativen Auswirkungen. Und ihre Performance ist überzeugend: Die einzelnen Ordner öffnen rasch, selbst bei langen Dateilisten gibt es kaum Verzögerung. In einem anderen Artikel findet ihr ähnlich hilfreiche Tools wie Octotree.
Werdet ihr Octotree nutzen?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team