Anzeige
Anzeige
News

Trombone, Orca und Bigfoot: Diese Emojis erwarten uns 2025

Emojis gibt es viele, aber einige fehlen eben doch. Eine Posaune zum Beispiel, oder ein Orca – diesen eklatanten Missständen will das zuständige Unicode-Konsortium 2025 Abhilfe schaffen. Auf diese Emojis dürfen wir uns freuen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Emojis gibt es viele – und doch kommen regelmäßig neue dazu. (Bild: Suriyawut Suriya/Shutterstock)

Emojis sind aus der alltäglichen Kommunikation kaum mehr wegzudenken. Und obwohl uns in Messengern mittlerweile eine Vielzahl der kleinen Bildchen zur Verfügung steht, gibt es immer noch einiges, das fehlt.

Anzeige
Anzeige

In solchen Fällen können Nutzer:innen einen Antrag beim Unicode-Konsortium stellen und begründen, warum es zwingend notwendig ist, dass es zum Beispiel ein Bigfoot-Emoji gibt. Wird der Antrag angenommen, geht es in die Umsetzung, und schon bald – na gut, „bald“ ist relativ – finden wir in Messengern das entsprechende Symbol und können darstellen, wen wir da beim Wandern im Harz getroffen haben.

Kampfwolke und Balletttänzer:in: Diese Emojis sollen 2025 kommen

Für 2025 stehen auf der Liste des Unicode-Konsortiums neben der bereits erwähnten „haarigen Kreatur“ auch ein Orca, das Kerngehäuse eines Apfels, eine Posaune, ein „verzerrtes Gesicht“, eine „Kampfwolke“, eine Gerölllawine und ein Schatzkästchen. Dazu kommen noch ein:e Balletttänzer:in und mehr Auswahl bei den Hautfarben für die bereits existierenden Emojis „Menschen beim Wrestling“ und „Menschen mit Hasenohren“.

Anzeige
Anzeige

Die Vorschläge kommen gleich mit mehreren Disclaimern: Zum einen ist die finale Entscheidung, ob diese Emojis wirklich alle ausgerollt werden, noch nicht gefallen. Einzelne können wegfallen, es können aber auch noch weitere dazukommen.

Auch werden die neuen Emojis nicht unbedingt so aussehen wie vom Unicode-Konsortium entworfen. Apple, Android und andere Betriebssysteme sowie Plattformen verfolgen hier einen jeweils eigenen Stil, der sich auch auf die kleinen Bildchen auswirkt.

Anzeige
Anzeige

Zu guter Letzt müssen sich alle, die nun gedanklich ihre Nachrichten schon mit Orcas und Trombonen aufwerten, noch etwas gedulden. Die Emojis sollen mit Unicode 17.0.0 ausgerollt werden – der Standard befindet sich aktuell noch im Entwurfstatus; die Veröffentlichung ist für September 2025 geplant.

Daraus folgt aber auch eine gute Nachricht: Das Konsortium nimmt weiterhin Vorschläge für neue Emojis an – sollte euch also noch ein ganz bestimmtes Bildchen fehlen, könnt ihr den Antrag jederzeit stellen.

5 Tech-Neuerungen, die die Simpsons vorhergesagt haben

5 Tech-Entwicklungen, die die Simpsons korrekt vorausgesagt haben Quelle: Shutterstock/Pe3k
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige