Anzeige
Anzeige
News

Oxford-Studie: Videospiele machen glücklich(er)

Forscher aus Oxford haben untersucht, wie sich die Games „Animal Crossing“ und „Plants vs. Zombies“ auf das Wohlbefinden der Spieler auswirken.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Studie legt nahe, dass sich Videospiele durchaus positiv auf unser Wohlbefinden auswirken können. (Foto: Shutterstock)

Eine neue Studie der Universität Oxford scheint zu bestätigen, was viele Gamer schon länger vermuten: Videogames könnten tatsächlich das Wohlbefinden steigern. Im Rahmen der Forschungsarbeit wurden Spieler des neuesten „Animal Crossing“-Teils von Nintendo und EAs Tower-Defense-Spiels „Plants vs. Zombies“ regelmäßig von den Wissenschaftlern befragt. Außerdem erhielten die Wissenschaftler auch Daten von Nintendo und EA und konnten so die tatsächliche Spielzeit erfassen und gemeinsam mit den Fragebögen auswerten.

Anzeige
Anzeige

Das Ergebnis: Die Forscher sehen einen geringen, aber erkennbaren positiven Zusammenhang zwischen der im Spiel verbrachten Zeit und dem Wohlbefinden der Spieler. Frühere Studien zeigten allerdings, dass sich die Spieldauer mit zunehmender Länge eher negativ auf das Wohlbefinden auswirkt. Die Wissenschaftler vermuten daher, dass die subjektive Spielerfahrung am Ende der größere Faktor als die Spieldauer sei.

Forscher wünschen sich Daten von mehr Spieleherstellern

„Zukünftige Forschung, die sich auf granulare In-Game-Verhaltensweisen wie Wettbewerb, Zusammenarbeit und Förderung konzentriert, wird in der Lage sein, die psychologischen Angebotscharaktere dieser virtuellen Kontexte aussagekräftiger zu beschreiben“, so die Forscher. Um das zu ermöglichen, müssten jedoch mehr Spielehersteller ihre Daten mit der Wissenschaft teilen.

Anzeige
Anzeige

„Wir sind optimistisch, dass Kooperationen dieser Art die erforderlichen Erkenntnisse liefern werden, um unser Verständnis des menschlichen Spiels zu verbessern und den politischen Entscheidungsträgern Einblicke zu geben, wie sie unsere Gesundheit zum Guten oder zum Schlechten beeinflussen könnten“, heißt es in dem Oxford-Paper. Anzumerken ist an der Stelle, dass die Studie bislang nur als Vorabdruck veröffentlicht wurde. Das Peer-Review, also eine unabhängige Bewertung des Papers durch Experten, steht noch aus.

Anzeige
Anzeige

Ebenfalls interessant: Animal Crossing – wie Joe Biden und BLM-Aktivisten das Videospiel als Plattform nutzen

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige