Diese Browser-Erweiterung will eure Passwörter durch Pixel-Art ersetzen

Ist Pixel-Art eine sinnvolle Alternative zu klassischen Passwörtern? (Foto: Shutterstock.com)
Viele Menschen tun sich schwer damit, sich längere – und damit sichere – Passwörter zu merken. Die kostenpflichtige Chrome-Erweiterung We Hate Passwords soll das Problem jetzt auf ungewöhnliche Art und Weise lösen: Statt ein Passwort einzugeben, malt ihr ein 7 x 7 Pixel großes Bild. Stimmt das mit dem von euch zuvor festgelegten Bild überein, könnt ihr euch anmelden.

Klingt komisch, aber dieses Bildchen könnte als Passwortersatz dienen. (Screenshot: wehatepasswords.com)
Die Chrome-Erweiterung tut im Grunde nichts anderes, als die Pixelzeichnung in ein klassisches zeichenbasiertes Passwort zu übersetzen. Auf die Art kann die Erweiterung mit jedem Website-Login verwendet werden. Für eure Bilder stehen euch acht Farben zur Verfügung. Daraus ließen sich insgesamt 178.405.960.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 unterschiedliche Passwortkombinationen beziehungsweise Pixelbilder erzeugen.
Die Anzahl der möglichen Bildvariationen klingt zunächst gut. In der Praxis dürften aber vor allem die Menschen, die sich keine komplexen Passwörter merken können, auch eher dazu neigen, vergleichsweise einfache Bilder zu malen. Immerhin müsst ihr euch bei dem System die Position jedes einzelnen Pixels merken.
Ein weiteres Problem: Bei der herkömmlichen Passworteingabe wird das Passwort üblicherweise nicht eingeblendet, sondern nur als Sternchen oder Punkte angezeigt. Wer auf euren Bildschirm schaut, der kann dementsprechend nur auf die Passwortlänge schließen. Bei der We-Hate-Passwords-Erweiterung ist hingegen das vollständige Bild sichtbar.
Dalton Edwards, der Erfinder der Erweiterung, will in einer zukünftigen Version die Möglichkeit integrieren, das Bild bei der Eingabe auszublenden. Dann müsstet ihr euer Passwortersatzbild blind malen. Die Fehlerquote dürfte dabei deutlich ansteigen.
Umsonst ist das Ganze auch nicht: Zehn US-Dollar will Edwards für die Chrome-Erweiterung haben. Außerhalb des Google-Browsers könnt ihr We Hate Passwords derzeit nicht benutzen. Immerhin soll es aber später einen Siri-Shortcut geben, mit dem sich das Ganze auch in Safari unter iOS verwenden lässt.
Wer sich wirklich schwer damit tut, sich Passwörter zu merken, der tut am Ende vermutlich besser daran, sich einen Passwortmanager zuzulegen. Dabei müsst ihr euch zwar immer noch ein Hauptpasswort merken, das war’s dann aber auch. Ein weiterer Vorteil: Einige wirklich gute Passwortmanager gibt es sogar umsonst.
Ebenfalls interessant: Passwort-Mythen: Welche Tipps sind noch sinnvoll und welche längst überholt?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team