
1,9 Milliarden Dollar (etwa 1,6 Milliarden Euro) muss der Netzwerkriese Cisco laut einem Urteil des Gerichts von Norfolk im US-Staat Virginia an Centripetal Networks bezahlen. Cisco habe insgesamt vier Patente des Klägers verletzt. „Vorsätzlich und ungeheuerlich“, nannte Bezirksrichter Henry Morgan das Vorgehen des IT-Spezialisten.
Für Morgan besteht kein Zweifel daran, dass Cisco eine patentierte Cybersecurity-Funktion zum Schutz von Netzwerken kopiert habe, die Centripetal Networks mithilfe eines Zuschusses des US-amerikanischen Ministeriums für Innere Sicherheit entwickelt hatte. Centripetal Networks hatte das Konzept in einer Besprechung mit Cisco vorgestellt. Ein Jahr später habe Cisco dann Produkte auf den Markt gebracht, die denen Centripetals sehr ähnelten, und das kleinere Unternehmen so auch bei Regierungsaufträgen ausgestochen. „Das ist kein Zufall“, urteilte Morgan.
Eigentlich, so der Bezirksrichter, müsse Cisco den Konkurrenten mit 755,8 Millionen Dollar für die Patentrechtsverletzungen entschädigen. Weil der Konzern aber mutwillig gehandelt habe, werde nun das Zweieinhalbfache fällig. Zudem muss das Unternehmen für die nächsten Jahre zehn beziehungsweise fünf Prozent Lizenzgebühren für den Verkauf einiger Produkte an Centripetal abgeben. Cisco hat angekündigt, in Berufung gehen zu wollen. Wegen der Corona-Pandemie war der Gerichtsprozess über eine Videokonferenz abgehalten worden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team