Pech für Bitly: Twitter setzt URL-Shortener T.co für alle Links durch

Nachdem Twitter vor einiger Zeit bereits den eigener URL-Verkürzer T.co als Standard-Shortener für alle Links länger als 20 Zeichen verbindlich gemacht hatte, geht der Dienst im August angekündigte plattformweite Einführung alle Links länger als 20 Zeichen betreffend, war im Großen und Ganzen positiv aufgenommen worden. Der Nebeneffekt des besseren Traffic-Measuring überwog in der Wahrnehmung.
Zudem waren alternative Shortener-Dienste, etwa bit.ly nicht betroffen, denn ein bereits vorverkürzter Link kommt nicht auf 20 Zeichen. So wurden Links von Verkürzerdiensten durch T.co unangetastet gelassen.
Damit ist jetzt Schluss. Im Laufe der Woche beginnt Twitter mit der Reformatierung aller Links unter Verwendung des eigenen Shorteners. Die Umsetzung ist einfach, Twitter lässt schlicht die bisherige Zeichenschwelle von 20 fallen und verwendet T.co für Links jeder beliebigen Länge. Das hat zur Folge, dass verkürzte Links erneut verkürzt werden, wodurch der zunächst verwendete Shortener natürlich obsolet wird.
Durch die Plattformintegration hat T.co zudem den Vorteil, dass die so gekürzten Links nicht als gekürzte Links sichtbar werden. Vielmehr kann der User in seiner Timeline sehen, wohin der Link tatsächlich führt. Die Verkürzung via t.co wird nicht transparent. Zudem stehen für T.co etliche Statistik-Funktionen bereit. Die Verwendung des Twitter-Shorteners hat entsprechend für den Nutzer keine Nachteile.

Twitters T.co in Aktion: Screenshot von der Web-Timeline, kein Client
Nachteilig ist der neueste Schachzug indes für das Ökosystem, dass die URL-Verkürzung wegen der Zeichenbegrenzung Twitters überhaupt erst erfunden hatte. Bit.ly und andere müssen jetzt Costolos Empfehlung “auf der Wertschöpfungskette weiter nach oben zu klettern” wohl oder übel Folge leisten…
P.S.: In meiner Timeline hat Twitter die Ankündigung bereits in die Tat umgesetzt. Alle Links sind t.co-Links…
Weiterführende Links zum Thema:
- Social Network Wars: Twitter wettert gegen neues Google+ Suchfeature – t3n News
- SOPA: Google, Facebook, Wikipedia und Co. planen Downtime als Protest – t3n News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Auf „j.mp..“ verkürzte Links scheinen nicht betroffen zu sein. Zumindest in meiner Timeline sind nur die „bit.ly..“-Links angepasst.
Twitter hat ja erst begonnen. Schau nächste Woche nochmal…
Wie können die t.co’s nun getrackt werden?
Twitter hat schon alle Links bearbeitet, auch wenn es nicht so aussieht.
Wenn du mit der Maus über einen Link gehst wird der eigentliche Verweis des Links unten links angezeigt (bei Chrome und Firefox).
Dort steht dann ein t.co Link auch wenn eigentlich noch ein bit.ly Link angegeben ist…