Anzeige
Anzeige
News

Pixel Buds Pro 2: Auch im Ohr setzt Google auf viel KI

Google aktualisiert nach zwei Jahren seine Edel-Ohrstöpsel: Die Pixel Buds Pro 2 haben Gemini an Bord und sollen bei ANC doppelt so gut sein wie der ohnehin schon gute Vorgänger. Außerdem haben sie Gemini Live an Bord.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Googles neue Pixel Buds Pro 2 sind kleiner als die Vorgänger, sollen länger halten und bequemer sitzen. (Foto: Google)

Neben neuen Pixel-Smartphones, Foldables und Watches bringt Google nach zwei Jahren Pause auch einen Nachfolger seiner Pixel Buds Pro (Test) auf den Markt. Laut Google wurde das Design der Ohrstöpsel verbessert und ein eigener Audiochip entwickelt, der sich auf den Klang und die ANC auswirken soll. Preislich liegen die Ohrstöpsel fast auf dem Niveau der Airpods Pro.

Anzeige
Anzeige

Pixel Buds Pro 2: Leichter, kleiner und mit verbesserter Passform

Die neuen Ohrstöpsel sind laut Google so konstruiert, dass sie nicht herausfallen können, außerdem hat der Hersteller sie um fast ein Viertel leichter und kleiner gemacht als ihre Vorgänger. Zwar ähneln die neuen Ohrstöpsel dem Modell 2022, doch hat Google die neue Generation um eine Art Flosse erweitert, durch die sie noch sicherer im Ohr sitzen sollen.

Neue Elf-Millimeter-Lautsprechertreiber sorgen laut Google „für kräftige Bässe und mit einer neuen Hochtonkammer für sanfte Höhen“. Zudem soll der erste selbst entwickelte Audioprozessor Tensor A1 Audiosignale „90 Mal schneller als Schallgeschwindigkeit“ verarbeiten, um sich an die Umgebung anzupassen.

Anzeige
Anzeige

Dieser Chip soll nicht nur einen besseren Klang liefern, sondern auch die Geräuschunterdrückung verbessern: Die aktive Geräuschunterdrückung unterdrückt laut Google „bis zu doppelt so viel Lärm“ wie die Buds Pro.

KI-Ohrstöpsel: Gemini Live im Ohr

Wie schon bei den neuen Smartphones setzt Google auch bei den Pixel Buds Pro 2 auf KI: Mit den Ohrstöpseln könnt ihr laut Hersteller auf den KI-Assistenten Gemini zugreifen, ohne das gesperrte Smartphone aus der Tasche nehmen zu müssen. Der Assistent soll euch zum Beispiel dabei helfen, den Weg zur nächsten Bushaltestelle zu finden, euch an einen anstehenden Termin erinnern oder neue Songempfehlungen geben.

Anzeige
Anzeige

Abonnent:innen des kostenpflichtigen Gemini Advanced erhalten über die Stöpsel außerdem Zugriff auf den Chatbot Gemini Live, der seit dem 13. August in Deutschland zunächst auf Englisch freigeschaltet ist. Mit Gemini Live sei es möglich, ein Gespräch zu führen, „als hätte man immer einen Freund oder eine Freundin an seiner Seite, um Ideen auszutauschen, oder für ein wichtiges Gespräch zu üben“, so Google.

Pixel Buds Pro 2: Die wichtigsten Features auf einen Blick. (Bild: Google)

Google Pixel Buds Pro 2: 8 Stunden Akkulaufzeit mit ANC

Bei der Akkulaufzeit der Buds Pro 2 spricht Google von acht Stunden mit aktiviertem ANC und insgesamt 30 Stunden durch Aufladen über den Transportcase. Dieser kann wie bei der Vorgängerversion kabellos aufgeladen werden.

Anzeige
Anzeige

Ist ein Nachladen erforderlich, soll ein 15-minütiger Ladevorgang im Case ausreichen, um wieder drei Stunden Akkulaufzeit zu erreichen.

An der Bedienung der Ohrhörer hat sich nichts geändert: Die kapazitiven Flächen an der Außenseite der Ohrhörer ermöglichen die Steuerung von Lautstärke, Pause und Wiedergabe sowie die Aktivierung des Assistenten.

Außerdem sind die Pixel Buds Pro 2 in Googles „Mein Gerät finden“-Netzwerk integriert, sodass sie bei Verlust schnell wiedergefunden werden können. Wenn sie in der Nähe vermutet werden, können die Buds oder die Hülle einen Ton von sich geben.

Anzeige
Anzeige

Mit an Bord ist auch die Funktion „Glasklare Anrufe“, damit Anrufe auch in lauten Umgebungen besser verstanden werden. Außerdem unterstützen die neuen Pixel Buds Spatial Audio mit Kopfbewegungserkennung. Mit der Unterhaltungserkennungs-Funktion wird die Musikwiedergabe automatisch pausiert, wenn gesprochen wird; die Ohrstöpsel wechseln automatisch in den transparenten Modus.

Die Pixel Buds Pro 2 kosten 250 Euro.

Pixel Buds Pro 2: alle Farben. (Bild: Google)

Googles neue Pixel Buds Pro 2 sind in den vier Farben der neuen Pixel 9-Smartphones erhältlich: „Porcelain“ (Porzellan), „Hazel“ (ein erdiger Grünton), „Peony“ (Pink) und „Wintergreen“ (helles Grün). Sie können ab sofort zum Preis von 249 Euro vorbestellt werden. Ausgeliefert werden sie voraussichtlich erst zum Marktstart am 26. September 2024.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige