Pixelmator Pro kann deine Fotos jetzt automatisch nach einer Vorlage bearbeiten
Das Pixelmator-Team hat seine professionelle Bildbearbeitung für den Mac mit einem neuen Feature versorgt: Pixelmator Pro kann die Farben in Bildern jetzt automatisiert mit Machine Learning von anderen Fotos übernehmen. Außerdem in der neuen Version 1.3.4 an Bord: ein neues Transformationswerkzeug.
Pixelmator Pro 1.3.4 bringt ein neues Feature in die Machine-Learning-Funktionen Mac-App. Bisher war es möglich, mit einem Klick das sogenannte Machine Learning Enhance zu aktivieren. Die Funktion im Farbwerkzeug der App soll die Farben im Bild automatisch verbessern. Die Verbesserungen lassen sich nicht nur für das ganze Bild anwenden, auch einzelne Bereiche wie Farbe, Sättigung oder Helligkeit lassen sich gesondert steuern.
Pixelmator-Pro-Nutzer müssen nur eine Vorlage in die App laden
Mit der neuen Version können Nutzer aber auch ein bestehendes Bild in die Farbwerkzeugpalette ziehen. Der Pixelmator Pro versucht dann, dem aktuell zu bearbeitenden Bild den gleichen Farb-Look zu geben. So lassen sich eigene bestehende Looks auf andere Fotos übertragen, aber vielleicht auch der ein oder andere Kniff von fremden Fotos lernen.
Genutzt wird wie auch für alle anderen Machine-Learning-Funktionen Apples Core-ML-Framework. Damit sei die Funktion schon mit 20 Millionen Fotos trainiert worden, um 37 unterschiedliche Regler automatisch anzupassen.
Pixelmator Pro 1.3.4 bringt auch ein neues Transformationswerkzeug. Neben der normalen Größenanpassung lassen sich Objekte jetzt unterschiedlich verzerren und drehen. Neben Bugfixes gibt es viele kleine Verbesserungen, der Zoom in Dateien mit vielen Ebenen wurde verbessert und eingefügte Objekte können automatisch zentriert werden.
Super sinnlose UI und Unmengen an Bugs. Habe den Kauf sehr bereut, zumal die Firma hinter Pixelmator, der eigentlichen Version zuvor Ewigkeiten kein Update spendiert hat. Erst vor kurzem wurden dann seit Jahren bestehende Bugs behoben.
Pro ist auch relativ. Im Grund fühlt sich das weniger Pro, als vielmehr Mobile an. Der ganze Workflow ist am Mac ungewohnt und teilweise unsinnig.
Würde jedem vom Kauf abraten. Das normale Pixelmator ist nach wie vor toll… würde ich aber, nachdem sie lieber neue Versionen statt Updates rausbringen, auch nicht mehr zu raten. Dann lieber Affinity unterstützen.