Das sind die Pläne für React 18: Concurrent Mode heißt jetzt Concurrent Rendering

React-Code. (Foto: Shutterstock/Thongchai Kitiyanantawong)
Das Team hinter der beliebten JavaScript-View-Library React arbeitet laut eines Blogposts an einer neuen Version. Jetzt wurde eine erste Alpha-Version veröffentlicht, die Library-Autoren bereits zum Ausprobieren offen steht. Neue Alpha-Versionen werden regelmäßig mit @alpha
versehen via npm veröffentlicht. Das Update wartet mit einigen neuen Features und einer von langer Hand angekündigten Neuerung auf.
Der neue Release soll laut Vorschau auf dem React-Blog mit Automatic Batching, das out-of-the-box funktionieren soll, ausgestattet sein. Außerdem gibt es neue APIs, darunter die startTransition-API und ein neuer Streaming Server Renderer, der React.lazy
unterstützt.
Mit dem Versionsupdate soll ein neuer Opt-in-Mechanismus namens Concurrent Rendering hinzugefügt werden. Concurrent Rendering ermöglicht das gleichzeitige Vorhalten verschiedener Versionen eines User-Interfaces. Auch wenn sich das größtenteils hinter den Kulissen abspielt, eröffnet das Feature neue Möglichkeiten, um die wahrgenommene und tatsächliche Performanz einer React-App zu verbessern.
Das Feature wurde bereits 2019 angekündigt, damals noch unter dem Namen Concurrent Mode. Anstelle eines kompromisslosen Breaking Changes, wie ursprünglich angedacht, soll Concurrent Rendering jetzt nur durch Verwendung der neu in V18 eingeführten Features getriggert werden. Weil das Feature damit quasi Opt-in ist, werden keine schwerwiegenden Auswirkungen auf das Verhalten eurer React-Komponenten erwartet. Der Zeitaufwand für das Upgrade soll sich in vielen Fällen auf die Dauer eines Nachmittags beschränken und höchstens minimale Anpassungen am Code erfordern. Diese Tatsache hat das Team laut Blog offenbar bereits an mehreren zehntausend Komponenten bei Facebook verifiziert – bei einem Großteil davon seien überhaupt keine Anpassungen nötig gewesen.
Lies auch: React-Features: Concurrent Mode revolutioniert die User-Experience
Um das Upgrade ökosystemweit so einfach und reibungslos wie möglich zu machen, verkündet der Blog den Launch einer Arbeitsgruppe zu eben diesem Zweck. Der Zusammenschluss von Experten, Entwicklern und Library-Autoren soll sicherstellen, dass der Upgrade-Prozess für alle React-User so einfach und reibungslos wie möglich vonstatten geht, und Raum für Fragen, Vorschläge, Feedback und Kollaboration bieten. Gehostet wird die Working Group via GitHub Discussions. Wer über den Stand der Dinge auf dem Laufenden bleiben will, kann sich das Discussions-Repo bookmarken. FOMO ist für alle anderen allerdings nicht angebracht. Zur Veröffentlichung des Stable Releases soll es natürlich trotzdem einen Release-Blogpost geben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team