Fundstück
Plappertelefon: Klassiker von Fisher Price kommt als „Mobiltelefon“ mit Bluetooth
„Dein erstes ‚mobiles Telefon‘ ist jetzt ein echtes Mobiltelefon“, schreibt Fisher Price in den Beschreibungstext des neusten Retro-Hits. Das Plappertelefon „Ring-Ring“ ziehen seit Jahrzehnten Kleinkinder hinter sich her und drehen mit kleinen Fingern die bunte Wählscheibe. Dazu ertönt der berühmte Ring-Ring-Sound, der noch mit einer echten Klingel erzeugt wird. Das Babyspielzeug hat das Unternehmen zu seinem 60-jährigen Bestehen nun als Mobiltelefon-Accessoire neu herausgebracht. Kein Scherz: Bei Best Buy kann man die bunte Kindheitserinnerung mit Bluetooth und Fernsprechknopf für 60 Dollar kaufen. Das verblüffend ähnliche Babyspielzeug bleibt für 9,99 im Sortiment.
Das Nostalgie-Spielzeug erfreut sich weiterhin hoher Beliebtheit bei (Groß-)Eltern, um dem ein- bis zweijährigen Nachwuchs die Welt des Wählscheibentelefons nahezubringen. Die Neuauflage als Mobiltelefon besitzt keinen Screen und ist laut Hersteller „so intelligent, dass es keine Apps enthält“. Das intuitive, klobige Design sei mit einer super fortschrittlichen Wählscheibe ausgestattet. „Deine Kindheit ruft an, jetzt kannst du tatsächlich antworten“, schreibt Fisher Price. Dazu kann man das Plappertelefon per Bluetooth mit dem eigenen Smartphone pairen. Ansonsten besitzt es einen Kopfhörer- und einen Micro-USB-Anschluss. Zusätzlich bietet es original Kulleraugen und vier Räder zum Hinterherziehen. Der Akku soll neun Stunden lang halten.
Auf ein Feature müssen Erwachsene allerdings verzichten: Die traditionell zu kurze Schnur, die dazu führt, dass man mit dem Hörer das ganze Telefon hochhebt. Diese meist gehasste Eigenschaft soll der Sicherheit vor Strangulierung dienen und hat dem Plappertelefon auf allen Plattformen weltweit Hunderte negative Rezensionen eingebracht.
Fisher Price hat für die Spezial-Edition ein Image-Video herausgebracht, das die Vorzüge des Produktes herausarbeitet. Dabei bedienen sich die Macher der Optik von Apple-Produktvideos, was dem Plapperphone eine neue Perspektive verschafft. Ob das Plappertelefon „Ring-Ring“ Special Edition seinen Siegeszug auch noch außerhalb der USA antreten darf, ist zurzeit nicht bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team