
(Foto: Natanael Ginting / Shutterstock)
Nach dem Vorbestellungs-Chaos für die Playstation 5 zeichnet sich erneut großer Ärger ab: Aufgrund von Lieferschwierigkeiten war bereits abzusehen, dass die PS5 nicht überall pünktlich in den Läden stehen wird. Doch jetzt sind auch die normalerweise sicheren Vorbestellungen betroffen.
Wie Games-Wirtschaft berichtet, wurden bei den Händlern Mediamarkt und Saturn zahlreiche Bestellungen storniert. Auch in den Onlineshops von Otto, Euronics und Conrad wurden Hunderte Bestellungen storniert.
Dabei sind die unterschiedlichsten Vorbesteller betroffen, egal, ob kleine Händler oder Privatpersonen. Auch die Zahlungsart, Termin der Bestellung und die Menge der georderten Konsolen spielen bei den Stornierungen keine Rolle. Eine Sprecherin von Mediamarkt-Saturn erklärte die Stornierungen mit einer technischen Störung, die es aufgrund der hohen Nachfrage gab. So kam es dazu, dass Mehrfach-Vorbestellungen aufgegeben wurden. Diese Mehrfach-Bestellungen wurden nun rückwirkend korrigiert. Wer also bewusst für Kinder, Freunde oder Kollegen mehrere Konsolen geordert hat, bekommt vermutlich nur noch maximal eine Playstation geschickt.
Die Stornierungen erfolgten nun aufgrund einer Vorgabe des Playstation-Herstellers Sony, da die Zahl der vorbestellbaren Konsolen pro Kunde und Bestellung eigentlich limitiert sein sollte. An Endkunden wurde diese Vorgabe bislang nicht kommuniziert.
Mediamarkt und Saturn verschickten die Stornierungsbenachrichtigungen am Nachmittag des 7. Oktober. Wer also bis jetzt noch keine Mail erhalten hat, hat gute Chancen, seine vorbestellte Playstation 5 pünktlich zu erhalten. Natürlich nur unter der Annahme, dass sich die Lieferengpässe nicht noch einmal verschärfen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Richtig so!