Playstation 5: Auch wenn sie überall ausverkauft ist, bricht Sony Rekorde

Der Umsatz mit Spielkonsolen in den USA erreichte im Februar 2021 nach Angaben des Marktforschungsunternehmens NPD den Wert von 406 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einer Steigerung von 121 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und ist der höchste Wert seit Februar 2011. Hauptumsatztreiber war die Nintendo Switch, von der mehr Einheiten in einem Februar verkauft wurden als von jeder anderen Konsole mit Ausnahme der Nintendo Wii im Jahr 2009. Aber auch Sony profitiert von der Entwicklung.
Noch immer kommt Sony nicht mit der Herstellung der Playstation 5 hinterher und kann daher nicht die gesamte Nachfrage decken. Nach Angaben des NPD-Analysten Mat Piscatella ist die PS5 aber dennoch schon jetzt die am schnellsten wachsende Konsolenplattform der USA aller Zeiten. Zumindest wenn wir die Umsätze innerhalb der ersten vier Monate nach Verkaufsstart als Grundlage nehmen.
Ende Februar hatte Playstation-Chef Jim Ryan erklärt, dass sich die Produktionszahlen in den kommenden Monaten langsam stabilisieren sollten. Ab der zweiten Jahreshälfte rechnet Ryan daher mit „anständigen Zahlen“. Dennoch hält es der Playstation-Boss offenbar für unwahrscheinlich, dass Sony bis zum Weihnachtsgeschäft genug Konsolen herstellen kann, um die gesamte Nachfrage zu decken.
Ryan hält nach eigenen Angaben aber dennoch an dem Ziel fest, 2021 mehr Einheiten zu verkaufen, als von der Playstation 4 im ersten Verkaufsjahr abgesetzt wurden. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste Sony 14,9 Millionen Konsolen unters Volk bringen. Nach Unternehmensangaben hat Sony innerhalb der ersten zwei Monate nach Verkaufsstart 4,5 Millionen Einheiten der Playstation 5 abgesetzt.
Ebenfalls interessant: Playstation 5 gesucht: Mit diesen Tricks erhöht ihr eure Chancen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team