Der Polestar 2 ist von einem Software-Problem in der Batteriesteuerung, dem sogenannten Energiekontrollmodul, betroffen. Das hat potenziell gefährliche Auswirkungen. Immerhin kann das Auto ohne Vorwarnung vollständig den Antrieb verlieren und sich abschalten. Das bestätigt Polestar gegenüber dem deutschen Polestar-Club, der die Aussage im Forum veröffentlicht hat.
Polestar will Problem mit Softwareupdate beheben
Das Problem soll laut Polestar nur „bei einer begrenzten Anzahl von Fahrzeugen“ und überdies nur in „sehr seltenen Fällen“ auftreten. Dennoch will Polestar jetzt etwa 2.000 bislang ausgelieferte Polestar 2 in die Werkstatt beordern. Kunden will das Unternehmen direkt kontaktieren.
Zuerst waren Berichte über das unerwünschte Verhalten aus Schweden und Norwegen gekommen. Auch in deutschen Foren hatten Polestar-Fahrer von spontanen Ausfällen berichtet.
Drastischer, unvermittelt auftretender Antriebsverlust
Sogar der Testwagen des Magazins Auto, Motor und Sport fiel während der Fahrt aus und musste bei einem Servicepartner wieder in Gang gesetzt werden. Wie das Magazin berichtet, poppte bei einer Testfahrt auf einer Bundesstraße plötzlich eine Fehlermeldung auf, der Wagen verzögerte unvermittelt und ließ sich gerade noch mit Schrittgeschwindigkeit auf den Seitenstreifen lenken. Unfälle als Folge des starken Geschwindigkeitsverlusts sind allerdings bislang nicht berichtet worden.
Das ist der Polestar 2
Der Polestar 2 ist ein Fünftürer und kombiniert zwei Elektromotoren zu einer Gesamtleistung von 300 Kilowatt. Mit einem maximalen Drehmoment von 660 Newtonmetern beschleunigt das Auto von null auf 100 Kilometer pro Stunde in 4,7 Sekunden. Die erforderliche Energie liefert eine Batterie mit einem Energieinhalt von 78 Kilowattstunden. Damit soll der Polestar 2 eine WLTP-Reichweite von bis zu 470 Kilometern erreichen.
Für das Infotainmentsystem des Polestar 2 kommt Googles Android zum Einsatz. So haben Zugriff auf Google-Dienste wie den Assistant, Maps und den Play-Store. Zur Interaktion setzt der Polestar 2 auf eine Sprachsteuerung und einen 11-Zoll-Touchscreen.
In der Basisversion kostet der Polestar 2 knapp 58.000 Euro. Von diesem Betrag geht noch die Umweltprämie ab.
Passend dazu: Elektro-Auto Polestar 2 ab sofort bestellbar, ab Sommer auf den Straßen