News
Porsche: Die nächste Cayman- und Boxster-Generation kommt auch elektrisch
(Foto: Faiz Zaki / Shutterstock)
Im Februar 2018 kündigte Porsche bereits an, sechs Milliarden Euro in die Entwicklung zu investieren, um bis 2022 erste Hybrid-Varianten von bereits existierenden Modellen auf den Markt zu bringen. Als Hybrid- und Plug-in-Hybrid sollen die Sportwagen Cayman und Boxster angeboten werden, wie Autocar berichtet. Geplant sind mit dem Taycan und dem Taycan Sports Turismo auch zwei rein elektrische Modelle. Auch der Boxster und der Cayman sollen sich zukünftig in Porsches rein elektrische Flotte einreihen.
Zunächst soll es den Boxster und den Cayman nur in der Hybrid- und der Plug-in-Hybrid-Version geben. Eine intern durchgeführte technische Studie habe ergebe, dass die Lithium-Ionen-Akkutechnologie noch nicht ausgereift genug sei, um rein elektrischen Fahrzeugen eine Reichweite von mehr als 305 Kilometern zu ermöglichen. Um eine höhere Reichweite zu gewährleisten, müssten wesentliche Änderungen an der vorhanden Plattformarchitektur vorgenommen werden.
Zusammen mit Audi arbeitet Porsche an der Premium-Platform-Electric (PPE), einer Elektro-Plattform, die – wie Porsche bestätigte – bei der Elektrovariante des Macan erstmals zum Einsatz kommen wird. Die Elektromodelle von Boxster und Cayman könnten diese Plattform ebenfalls nutzen.

Porsche Macan. (Foto: Porsche)
Die Hybrid- und Plug-in-Hybridantriebe, die für die 718-Modelle, zu denen Boxster und Cayman gehören, entwickelt wurden, sind Teil der Elektrifizierungsmaßnahmen, mit denen Porsches Verbrennungsmotoren die kommenden EU-Abgasnormen erfüllen sollen. Bis 2025 will Porsche sich von fast allen Verbrennern verabschieden und nur noch Stromer bauen. Einzig der Porsche 911 soll weiterhin als Plug-in-Hybrid gefertigt werden, basierend auf dem Hybridantrieb der 718-Modelle.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team