News
Probleme in Produktion: Infineon wächst trotz des Chip-Booms nur minimal

Der Halbleiterkonzern Infineon konnte seinen Umsatz nur minimal erhöhen. (Foto: Shutterstock)
Insgesamt stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorquartal nur um 22 Millionen auf 2,722 Milliarden Euro. Der Gewinn wuchs von 209 Millionen auf 245 Millionen Euro.
„Die Nachfrage nach Halbleitern ist ungebrochen“, betonte Infineon-Chef Reinhard Ploss. Dem stehe aber eine weiterhin sehr angespannte Liefersituation gegenüber. „Die Vorräte sind auf einem historischen Tiefstand, unsere Chips gehen aus der Fertigung direkt in die Endanwendungen“, sagte Ploss. „In diesem Umfeld wiegen pandemiebedingte Einschränkungen der Fertigung wie jüngst in Malaysia doppelt schwer“, sagte der Infineon-Chef. Man unternehme auf allen Stufen der Wertschöpfungskette das Möglichste, um die Kunden zu beliefern. „Daneben sorgen wir kontinuierlich für zusätzliche Kapazitäten.“
Im laufenden Quartal von Juli bis September erwartet Infineon wieder bessere Geschäfte und ein kräftigeres Umsatzplus auf 2,9 Milliarden Euro sowie eine etwas höhere Marge. Auf das gesamte Jahr bezogen geht Infineon davon aus, durch die verschiedenen Behinderungen rund 200 bis 300 Millionen Euro an Umsatz nicht machen zu können. Ein Großteil davon sei aber nur verschoben, hieß es vom Unternehmen. Zudem erwartet Infineon im kommenden Jahr angesichts der angespannten Marktsituation teilweise steigende Preise.
Positiv dürfte sich dann auch die neue Fabrik in Villach auswirken, die am Dienstag ihren Betrieb aufnahm. Im September soll sie offiziell eröffnet und die ersten Wafer ausgeliefert werden. Beim Umsatz wird sich dies aber erst im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres bemerkbar machen, das im Oktober beginnt. Zudem hofft der Konzern, die Corona-Probleme in Malaysia unter anderem durch eine Impfkampagne für die Mitarbeiter in den Griff zu bekommen. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team