
(Screenshot: Jonathan Edwards)
Jonathan Edwards beschäftigt sich am MIT mit der Entwicklung neuer Programmierparadigmen und Theorien zum Software-Design. Er selbst programmiert bereits seit den späten 1960er-Jahren und dürfte damit eine ganze Reihe von Veränderungen miterlebt haben. Für alle, die dafür zu jung sind oder auch jene, die einfach ein bisschen in der Erinnerung schwelgen wollen, hat Edwards die Geschichte der Programmier-Interfaces in Form einer Präsentation aufbereitet.

Die Geschichte der Programmierung: Seit den 1980er-Jahren hat sich einiges getan. (Screenshot: Jonathan Edwards)
Die Präsentation besteht aus 99 Folien und kann online über Google Drive abgerufen werden. Jede Folie zeigt dabei jeweils ein oder mehrere Screenshots eines Programmier-Werkzeuges. Außerdem gibt es jeweils einen weiterführenden Link. Auch wenn die Liste sicherlich nicht vollständig ist, bietet sie euch einen interessanten Rückblick.
1 von 13
Ebenfalls interessant:
- 10 Programmiersprachen, die dich garantiert zur Weißglut treiben
- Das sind die gefragtesten Programmiersprachen in Unternehmen
- Verhasste Programmiersprachen: Mit diesen Sprachen wollen Entwickler nicht arbeiten