Mit dem Proteus Controller will Microsoft barrierefreies Gaming ermöglichen

Für Menschen mit Einschränkungen können herkömmliche Controller schwer zu bedienen sein. Nachdem Sony bereits vor Monaten den individuell anpassbaren Access-Controller für die Playstation auf den Markt gebracht hat, hat jetzt auch Microsoft ein entsprechendes Modell angekündigt.
Vom Unternehmen Byowave im Rahmen des „Designed für Xbox“-Programms entwickelt, besteht der Proteus Controller aus einem mit Bluetooth und integriertem Akku ausgestatteten Power Cube. Den können Gamer:innen mit Würfeln in beliebiger Anzahl kombinieren, die auf allen sechs Flächen mit Analog-Sticks, Triggern und individuell belegbaren Buttons konfigurierbar sind.
Der Controller soll so einfach wie möglich gesteuert werden können
Die einzelnen Würfel sind zudem mit LED-Beleuchtung ausgestattet, die in unterschiedlichen Farben erscheinen kann. Insgesamt sind so über 100 Konfigurationen und Lichtvarianten möglich, aus denen Nutzer:innen die für sie praktischste auswählen können.
Davon, dass Form und Position der Buttons individuell gestaltet werden können, sollen vor allem Menschen profitieren, die den Controller nur mit einer Hand oder eingeschränkter Bewegungsfreiheit steuern können. Zum Start soll der Proteus Controller mit der Xbox Series X und S sowie der Xbox One und PCs mit Windows 10 oder 11 funktionieren.
Kunden außerhalb der USA müssen sich noch gedulden
Laut Byowave ist der Einsatz des Controllers nicht für die Switch oder Playstation gedacht. Das Unternehmen signalisierte aber die Bereitschaft für Partnerschaften.
Zudem gab es bekannt, dass die Auslieferung in den USA im Herbst 2024 starten soll, wobei interessierte Kund:innen den Controller schon jetzt vorbestellen können. Während das aktuell noch für 255 US-Dollar möglich ist, soll der Preis später auf 299 Dollar steigen.
Ob und zu welchem Zeitpunkt ein Launch außerhalb der USA geplant ist, wurde bislang nicht bekannt. Neben dem neuen Controller will Microsoft laut dem US-Technikportal The Verge auch den Xbox Adaptive Controller aus dem Jahr 2018 aktualisieren.