Python ist dank Machine Learning wieder im Trend
Stack Overflow ist eine der wichtigsten und bekanntesten Anlaufstellen für Entwickler mit Fragen zu ihren Projekten. Deswegen lassen sich aufgrund der Zahl von Fragen zu einzelnen Themen durchaus Trends erkennen, welche Sprachen und Themen aktuell besonders viel Interesse auf sich ziehen. In mehreren Artikeln dazu haben sich die Macher der Seite damit auseinandergesetzt, dass aktuell vor allem eine Programmiersprache heraussticht: Python.
Python war lange Zeit eine von vielen kleineren Sprachen, die für spezifische Aufgaben ganz interessant gewesen ist, aber keinen riesigen Anteil an den Suchanfragen bei Stack Overflow hatte. Durchschnittlich ging es zwischen 2009 und 2013 nur bei vier Prozent der Fragen, die auf Stack Overflow gestellt wurden, um das Thema Python. Seitdem allerdings ist das Interesse an der Sprache massiv gewachsen, die aktuellsten Zahlen sehen den Anteil von Python-Fragen bei neun Prozent. Im Vergleich dazu werden die meisten Fragen zu Javascript gestellt, was einen Anteil von aktuell etwas mehr als elf Prozent bedeutet. Python ist also deutlich stärker geworden und gehört nun zur Spitzengruppe. Aber betrifft das Python insgesamt oder sind einzelne Bibliotheken für den Aufschwung verantwortlich?
Python erobert neue Bereiche
Tatsächlich ist das Stack-Overflow-Team auch dieser Frage nachgegangen – und die Antwort ist durchaus interessant: Zusammen mit dem Interesse an der Sprache ist das Interesse nur an spezifischen Bibliotheken gestiegen, nämlich pandas, matplotlib und numpy. Davon ist numpy als Bibliothek zur grundlegenden Arbeit mit großen Datenmengen in Zahlenform gedacht. Darauf aufbauend erlauben matlibplot und pandas weitere Berechnungsmethoden, womit alle drei Bibliotheken nützlich in der Datenanalyse sind. Aber auch bei einem Feld, das gerade immer größer wird: Machine Learning. Hier hat sich Python dank der drei Bibliotheken inzwischen einen Platz als wichtige Größe erkämpft und ist weitgehend konkurrenzlos. Es darf also vermutet werden, dass das Interesse an der Sprache so bald nicht wieder abflacht, weil Machine Learning in immer mehr Bereichen von Relevanz ist und zu den großen Tech-Trends gehört.
Habt ihr euch bereits am Machine Learning mit Python versucht?
Ich finde gut das Python sich in vielen Bereichen gut macht, jedoch entwickelt sich leider auch ein gewisser (für mich nicht immer nachvollziehbarer) Hype.
In Bewerbungsgesprächen habe ich schon ein paar mal erleben dürfen, dass einige Bewerber den Vorschlag gemacht hatten, die Software auf Python migrieren zu „können“ – recht naiv, da legacy Software nur „legacy“ ist, weil sie erfolgreich ein Problem bereits erfolgreich löst. ;-)
Erinnert mich in etwa an dies hier: https://www.it-madness.com/posts/305/ :D
Diskussionen von C++ oder Java direkt auf Python umzusattlen finde ich manchmal etwas fehl am Platze – es kommt wie so oft eigentlich nur auf den Verwendungszweck an. :-)
Die Bibliothek heißt „matplotlib“ ;)