QR-Codes sind beliebt bei Hackern, Geeks, Nerds, sie finden sich auf Visitenkarten, Hinweisschildern, in Zeitschriften und auf Websites. Eine Opernaufführung oder eine Novalis-Lesegruppe würde man vielleicht nicht mit QR-Code bewerben, wohl aber eine Hack-Night oder Web-Dev-Konferenz. Der neueste Trend ist nun, das eigene Logo in den QR-Code einzubringen.
Der Trick besteht darin, die Fehlertoleranz von QR-Codes auszunutzen. Dabei wird die maximale Anzahl an Bytes, die „kaputt“ sein dürfen, mit einer beliebigen Grafik überschrieben. Der QR-Code ist dann immer noch gültig, zentral prangt jedoch das Logo, sichert einem die Achtung der Fellow-Geeks und ist allemal ein Hingucker.
So sieht das dann aus:
1 von 4
QR-Code-Magic mit Gimp und Photoshop
Wichtig ist es, drei Dinge zu beachten: Man muss die QR-Code-Version so wählen, dass der Code von der Größe her ausreicht und genügend Fehlerkorrektur bietet – dieser Online-QR-Code-Generator erlaubt es, detailliert einzustellen, welche Sorte Code man erzeugen will. Zweitens darf man die unbedingt nötigen Teile des QR-Codes, das sind vor allem die äußeren Ecken, auf keinen Fall beschädigen. Und drittens muss man, wenn man eine übliche Schwarz-Weiß-Grafik benutzt, zwischen Logo und den umgebenden Pixeln einen weißen Rand lassen, sonst schlägt das Lesen des Codes fehl. Es lassen sich aber sogar farbige Logos integrieren, wie man in der kleinen Bildergalerie oben sieht, denn der QR-Code-Leser berücksichtigt letztlich nur Kontraste – ob ein Pixel schwarz, blau, rot oder lila ist, ist ihm egal.
Und wenn man nur die Zone im Code nutzt, die durch die Fehlerkorrektur ohnehin „egal“ ist, kann man sogar hochauflösende Bilder einbauen. Dieser Artikel auf Hack a day erklärt die zugrunde liegende Technik und das Vorgehen detailliert. Eine hübsche Spielerei, die viele Möglichkeiten für Werbegags bietet – vielleicht sogar für Nicht-Geeks.
Erinnert an die Shape-CDs. Interessant wären natürlich Codes die sowas gleich erlaubt hätten oder in Zukunft als Möglichkeit einführen.
Die Apps müssten fehlerhafte Codes auf Anfrage mit GPS-Position melden können. Ausdrucke bleichen gerne aus wenn sie ständig in der Sonne hängen.
Leider sind die QR Codes zu wenig in Verwendung. Ich oute mich mal als GeekGirl ;-) ich mag diese verspielten Geschichten und werde sie demnächst in meine Geocaches einbauen. Danke für den Beitrag!
Die bessere Platform mit mobile webpage cms und Statistik
http://www.qrgold.com/
@ Tom:
Wie sieht es mit den eingetragenen Daten (Handy-Nr. usw.) aus? Werden diese gespeichert?
Mittlerweile ja ein (ur-)alter Hut, aber der Einsatz und vorallem die Nutzung kommt irgendwie nicht richtig vom Fleck. Wir benutzen es seit geraumer Zeit bei allen möglichen Projekten als Eye-Catcher mit Nutzen, z.B.: http://twitpic.com/5fka15
QR Codes wirken wie Fremdkörper. Darum würde ich auch kein Logo damit verknüpfen. Als Informationsspeicher ok, aber das Logo ist IMHO daneben viel besser aufgehoben. Das reduziert auch die Pixelanzahl des Codes (der dann kleiner werden kann) und nutzt Fehlertoleranz zu dem Zweck, zu der sie da ist.
Man kann in QR-Codes nicht nur Logos einbinden, sondern sie auch komplett grafisch verändern. (Drehen, verschiedene Farben etc.) Für ein paar Inspirationen, schaut doch mal auf unserer Seite vorbei:
qrlab.nerdindustries.com
Dort findet ihr auch eine free for use Software, mit der die Veränderungen noch leichter umgesetzt werden können.
Künstler aus Stuttgart,
schon über 120 kreative QR Codes mit Farbe, Foto und Logo erstellt.
Derzeit igendwie der erste! 65 sind Online unter
Grüße
Hallo Gemeinde,
bei http://www.follow-qr.com könnt Ihr einfach QR Codes mit integriertem Logo erstellen. Alles was man dafür benötigt ist ein Twitter Account. Viel Spass beim ausprobieren
Viele Grüße,
Nils
Größere Logos über die ganze Code Breite sind auch möglich: http://QRC-Designer.com/?p=gallery
Felix
Hallo,
QR Codes – individuell und farblich anpassbar – lassen sich mittlerweile bequem mit einem Online-Generator erstellen, ohne die Verwendung eines Bildbearbeitungsprogrammes (nachträgliche Bearbeitung des QR Codes ist also nicht erforderlich).
Mehr Infos dazu und eine Gratis-PDF-Anleitung auf http://www.qrcode-erstellen.com
Freundliche Grüße
Harald
Hallo T3N Gemeinde,
die QR Logo Idee finde ich echt Klasse. Habe dazu mal ein wenig recheriert und diese Seite gefunden http://www.qrcode-generator.de/logo hier stellt die Firma einige Logo Codes zur schaut. Denke mal das sich sowas auf Marketing Unterlagen echt prächtig macht.
Viele Grüße,
Ralf
Hallo Ralf,
danke für den Link. Ich bin der selben Meinung, dass sich das Firmenlogo auf auf den Marketingunterlagen sehr gut macht und auch eine gewisse Individualität ausstrahlt. Doch ich denke, der Service der von Dir verlinkten Seite ist kostenpflichtig.
Wie man selbst (gratis) individuelle, das heisst farblich an das eigenen CI angepasste QR Codes erstellen und das Firmenlogo darin einbinden kann, ist hier zu sehen:
http://www.qrcode-erstellen.com
Dort gibt es eine Gratis-PDF-Anleitung.
Freundliche Grüße
Harald
Eine spannende Sache für Marketingkampagnen mit QR Codes:
In Echtzeit messen, wie die Codes verwendet werden. So wird schnell klar, welchen Erfolg ein Plakat, Flyer, Magazin, etc. bei der gewünschten Zielgruppe hat.
Eine Webseite, die das anbietet ist z.B. https://www.trustedscan.com/
Ich schliesse mich der Einschätzung von Katharina an und empfehle einen wirklich kostenlosen Service. Auf http://FunQR.de kann man megastylische QR-Code kostenlos erstellen. Und der dazugehörige Tracking-Trick ergibt sich aus dem kürzen der URL bei bit.ly oder goo.gl.
Also, URL kürzen, QR-Code schreiben, anschliessend tracken und Erfolg messen. ;)
Hi, für jeden der mehr mit QR-Codes plant als die Erstellung von einem Design QR-Code. Dem empfehle ich http://www.QReative-media.de. Durch viel Erfahrung und der Kooperation mit der Druckerei Jaeger in Kassel, können ganze QR-Code Kampagnen erstellt werden.
Schaut vorbei.
MfG Denis
QR-Code Generator mit Logo kostenlos erstellen und checken, ob er lesbar ist, findet man jetzt hier,
irgendwie spinnt diese Kommentarfunktion, die Seite ist unter qrcode.enricogeissler.de zu finden
Wer nicht nur QR-Codes sonder auch Managed QR-Codes, Design-QR-Codes und mobile Landingpages und WebApps erstellen möchte kann sich auch einmal den QRtool QR-Code Generator ansehen.
Ich kenne so ziemlich alle kostenlosen QR-Code Generatoren die es im Internet gibt. Der eine integriert Fotos in die Bits, beim anderen kannst Du ein Foto hinterlegen. Jeder für sich, hat sich auf eine Sache spezialisiert.
Es wäre vermessen zu erwarten, dass es einen QR-Code Generator gibt, der alle Fähigkeiten erfüllt die man optisch und funktional an einen Designer QR-Code stellt.
Als kleine Empfehlung möchte ich dennoch den Generator des französischen Betreibers UNITAG nennen. Meiner Meinung nach ist er der Beste im Internet und als ich mein erstes T-Shirt mit QR-Code selbst gestalten wollte, fand ich ihn auch in diesem T-Shirt Designer.
Zum einen kannst Du den Generator dort kostenlos nutzen und zum anderen findest Du am unteren Ende der Seite weitere, sehr gute Links zu einer Vielzahl wirklich guter QR-Code Generatoren.
QR-Code Junkies können sich dort übrigens auch für sehr kleines Geld einen Designercode erstellen und aufpimpen lassen.
Bin hier nun mal zufällig über dieses Thema gestolpert und habe einen feinen QR-Code-Generator gefunden der auch ein Logo mit einbindet. http://www.qrcode-monkey.de/
Viel Spaß damit!
Also für professionelle QR-Codes mit Tracking in gescheiter Auflösung würde ich mal auf http://www.druckerei-jaeger.de vorbeischauen.
Da mich persönlich genervt hat, dass die meisten QR Code Generatoren nur niedrig aufgelöste QR Codes kostenlos erstellen und die hochaufgelösten etwas kosten habe ich einen eigenen QR Code Generator unter http://www.free-qr-code.net erstellt. Freu mich wenn Euch das Teil gefällt.
Da wir für unsere Kunden viel mit QR-Codes arbeiten, haben wir uns einen eigenen QR Code Generator programmiert.
Falls jemand ein QR Code mit Logo erstellen will, hier der Link: http://ein-qr-code-erstellen.de
Wir wollen diesen laufend verbessern – hören also gerne Verbesserungsvorschläge!
Die Website qrcode-generator.de ist meines Erachtens unseriös. Ohne darüber aufgeklärt zu werden, daß bei langfristiger Nutzung Kosten entstehen, wird der entsprechende Code übermittelt, der Service sei laut Startseite ausdrücklich kostenlos. 14 Tage später wird bei Aufruf des Codes an eine Seite weitergeleitet, die zur Zahlung auffordert, kurzum: der Code ist von nun an unbrauchbar. Machen Sie nicht den Fehler, vorzeitig Flyer mit diesem Code zu drucken!
QR Codes sind im europäischen Raum bereits in allen Bereichen des Commercial, Public und Private-Tagging angekommen, dennoch gibt es noch sehr viel Luft nach oben. Im asiatischen Raum gehören sie zum Alltag und werden umfangreich genutzt (http://www.scmp.com/news/china/society/article/2095576/rise-qr-code-and-how-it-has-forever-changed-chinas-social-habits) Gerade was Zahlungsfunktionen betrifft und im privaten Umfeld gibt es noch viel Potential. Eventuell bringt die Integration eines QR-Code-Scanners in die Kamera-App des neuen iOS 11 einen Aufschwung.https://t3n.de/news/ios-11-features-838089/
Bis dahin ist der QR Reader von i-Nigma http://www.i-nigma.com/downloadi-nigmareader.html eine sehr gute Wahl, weil er kostenlos und trotzdem absolut werbefrei ist und zudem alle gängigen Barcode Formate entschlüsselt. Als Generator erhält https://qr1.at eine Empfehlung, insbesondere wegen der umfangreichen Design und Tracking Funktionen.