Qualitätssicherung: So testen Apple, Microsoft und andere ihre Softwareprodukte

Gefummel oder strukturierter Prozess? Entwickler beim Schreiben von Software. (Bild: GaudiLab/Shutterstock)
Das sachgerechte, strukturierte und zeitnahe Testen von Software wird jeder Entwickler sofort und unumwunden zu einem der wichtigsten Prozessschritte erklären. Da herrscht große Einigkeit. Gefragt, wie es um die Umsetzung dieser wichtigen Maßnahmen zur Qualitätssicherung steht, schauen etliche aber betreten zu Boden.
Da ist es nützlich, wenn wir uns Anregungen bei den Großen der Softwareentwicklung holen können. Für Unternehmen wie Amazon, Apple, Microsoft, Facebook, Google oder Paypal wäre eine Softwareentwicklung ohne geeignete vorhergehende, mitlaufende und nachgeführte Qualitätssicherung vollkommen undenkbar.
Dankenswerterweise haben sich die Genannten und Dutzende weitere Technologie-Unternehmen verpflichtet gesehen, ihre Standards und Vorgehensweisen offenzulegen. So finden Suchende mit einiger Mühe viel Material im weltweiten Netz. Von dieser Mühe befreit uns nun Abhijeet Vaikar, Softwarequalitätsprüfer beim Community-Marktplatz Carousell.
Unter seiner wachsenden GitHub-Sammlung „How they test“ stellt er die frei zugänglichen Onlinedokumente nach Unternehmen zusammen. Die Idee dazu war ihm gekommen, als ihm anlässlich eines Erfahrungsaustausches mit anderen Qualitätsprüfern aufgefallen war, wie viele Informationsschnipsel zum Thema sich über das weltweite Netz verteilen.
Mit „How they test“ will er eine Art zentrale Wissenssammlung zum Thema Softwaretesting und Qualitätskultur schaffen und so zu einer Verbreitung der dargestellten Techniken beitragen. Dazu hat er Blogs, Magazine, Konferenzen und soziale Medien durchpflügt. Das erste Ergebnis seiner Mühen stellt immerhin bereits 51 große Unternehmen und ihre Grundsätze und Tools vor. Mehrere Hundert einzelne Blogbeiträge, Artikel, Videos, Handbücher und Präsentationen hat Vaikar zusammengetragen.
Neben den Tech-Riesen Apple, Amazon, Google, Facebook und Microsoft finden sich auch relativ neue Software-Plattformen wie Airbnb, Dropbox oder Etsy in der Sammlung wieder. So könnt ihr euch die Prozesse bei Unternehmen, die Software zum Verkauf herstellen, ebenso ansehen, wie jene bei Unternehmen, die selbst auf der von ihnen geschriebenen Software basieren. Das ist noch mal eine ganz andere Herangehensweise.
Die Sammlung findet ihr auf GitHub.
Passend dazu: Qualität oder Termintreue – wissen deine Mitarbeiter, was wichtiger ist?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team