Anzeige
Anzeige
News

Warum Unternehmen vermehrt auf Quereinsteiger setzen – und was Bewerber trotz fehlender Skills mitbringen müssen

Unternehmen, die weiter stur an ihren Job-Anforderungen festhalten, könnten künftig das Nachsehen haben. Denn viele Firmen setzen mittlerweile verstärkt auf Quereinsteiger:innen, um ihre Reihen aufzufüllen. Dennoch müssen die neuen Mitarbeiter:innen ohne Vorkenntnisse ein paar Dinge mitbringen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Alle Job-Anforderungen erfüllen? Das ist nicht mehr so wichtig. Quereinsteiger:innen sind willkommen. (Foto: Antonio Guillem7Shutterstock)

Wer Bewerbungen schreibt, schaut in der Regel in den Job-Anforderungen nach, ob die eigenen Erfahrungen, Abschlüsse und Fertigkeiten zu der ausgeschriebenen Stelle passen. Oftmals wird die Idee der Bewerbung wieder verworfen, wenn einige Punkte nicht erfüllt werden können.

Anzeige
Anzeige

Dabei hat sich die Arbeitslandschaft laut einer Umfrage von Randstad in den vergangenen Jahren verändert. Immer mehr Quereinsteiger:innen können auch ohne Vorkenntnisse mit ihrer Bewerbung glänzen und die Jobs ergattern.

So vielversprechend ist der Markt für Quereinsteiger:innen

So ergab die Umfrage, dass mittlerweile 45 Prozent aller deutschen Unternehmen Quereinsteiger:innen im Bewerbungsprozess beachten und ihnen den Zugang zum Job erleichtern. Einige Firmen reduzieren dafür sogar die Job-Anforderungen, um die potenziellen Bewerber:innen nicht von Anfang an zu vergraulen.

Anzeige
Anzeige

Zu den Bereichen, in denen Quereinsteiger:innen besonders gefragt sind, zählen der Handel, der Dienstleistungssektor und die Industrie. Laut Verena Menne, Director Group HR bei Randstad Deutschland, hat das einen ganz einfachen Grund: Quereinsteiger:innen bringen frischen Wind in das Unternehmen und können mit unkonventionellen Ideen glänzen.

Anzeige
Anzeige

Was Quereinsteiger:innen mitbringen müssen

Wer sich trotz fehlender Vorkenntnisse bewirbt, kann dennoch mit einigen Fertigkeiten und Eigenschaften punkten. Zunächst sollten Quereinsteiger:innen eine Begeisterung für den gewünschten Beruf an den Tag legen. Das kann beispielsweise im Bewerbungsgespräch mit Wissen über das Unternehmen oder den Berufszweig demonstriert werden.

Zudem sollten Quereinsteiger:innen trotz der Lücken in den Job-Anforderungen selbstbewusst in das Gespräch mit künftigen Arbeitgeber:innen gehen. Sprecht offen über eure Defizite, aber gebt auch Ideen an die Hand, wie ihr diese mithilfe des Unternehmens künftig ausgleichen könntet.

Anzeige
Anzeige

Wer bereits Kontakte in der Branche pflegt, hat einen weiteren Stein im Brett. Denn so können die Arbeitgeber:innen trotz der fehlenden Kenntnisse von euren Networking-Skills profitieren.

Wer nicht den direkten Weg über das Bewerbungsgespräch schafft, kann in manchen Branchen auch mit freier Mitarbeit den Fuß in die Tür bekommen. Hier sollte allerdings klar festgelegt sein, ob in dieser Zeit auch etwaige Weiterbildungen durch Arbeitgeber:innen finanziert werden, damit ihr künftig fest angestellt im Unternehmen arbeiten könnt.

So verteidigt ihr Lücken in eurem Lebenslauf

Lücke im Lebenslauf: 20 schlagfertige Antworten Quelle: Twitter @DrLuebbers
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige