Kopfhörer rettet Gamer das Leben – Querschläger abgefangen

Schießereien sind in den USA ein großes Problem. Laut des Statistikportals Statista kamen dort im Jahr 2021 insgesamt 20.827 Menschen durch Schusswaffen ums Leben, 40.541 Menschen wurden verletzt. Neben der gezielten Gewalt treffen dabei auch immer wieder Querschläger gänzlich unbeteiligte Personen – so wie im Fall eines jungen Gamers aus Kalifornien.
Auf Reddit schildert der 18-jährige Nutzer Enoug-Dance_956, was an dem verhängnisvollen Morgen genau passiert ist: Er habe in seinem Zimmer gesessen und hätte mit Freunden am PC über sein Headset gesprochen, als plötzlich die Scheibe seines Zimmers zerbarst. Eine Kugel hatte sie durchschlagen, durchbohrte schließlich den Kopfhörer des jungen Mannes und prallte schließlich an der Wand ab. Der Querschläger, der wohl aus der Nachbarschaft gekommen war, zerfetzte dabei ein großes Stück seines Razer-Kraken-Kopfhörers.
„Ohne den qualitativ hochwertigen Kopfhörer wäre ich jetzt ein toter 18-Jähriger“, schreibt der Gamer auf Reddit. „Jemand hat einfach nur schlecht gezielt und mich so beinahe umgebracht.“ Zum Beweis seiner Story postete er auch Fotos des Kopfhörers, der Wand und des Fensters, durch das die Kugel eingedrungen war.
In den Kommentaren seines Posts erklärt er, dass er sich gerne bei Razer bedanken würde. Laut Techradar.com haben sich unterdessen Mitarbeiter:innen von Razer bei dem jungen Gamer gemeldet und ihm einen kostenlosen Ersatz für seinen zerstörten Kopfhörer angeboten. Bis zum jetzigen Zeitpunkt liegt kein offizieller Polizeibericht zu diesem Vorfall vor.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team