Mymanu stellt Kopfhörer mit Simultanübersetzung und eigener E-SIM vor

Der britische Hersteller Mymanu hat auf der CES in Las Vegas den Kopfhörer Titan angekündigt – das nach eigenen Angaben erste Kopfhörermodell mit 4G-Anbindung und integrierter E-SIM. Das Telefon soll dadurch überflüssig werden, etwa beim Joggen. Der Titan-Kopfhörer soll es ermöglichen, unabhängig vom Smartphone zu telefonieren und Textnachrichten zu empfangen. Apps auf dem Smartphone können unabhängig und losgelöst vom technischen Endgerät über die integrierte Sprachschnittstelle des Kopfhörers genutzt und bedient werden. Als Anwendungsfelder nennt das Unternehmen unter anderem Sport und Arbeitsumgebungen, in denen man die Hände frei haben muss.
Denkbar sind im Kontext mit der Übersetzungs-App auch Reisen oder Business-Termine, bei denen man nicht auf ein WLAN zurückgreifen kann. Allerdings erkauft man sich diese Unabhängigkeit mit einem kleinen Umhänger, der mit den Hörern verbunden ist – ob das gerade bei sportlichen Aktivitäten sinnvoll ist, sei dahingestellt, für Business-Einsatzgebiete, etwa an Hotelrezeptionen oder auf Konferenzen, könnte die Rechnung allerdings schon aufgehen
Erstmals Schlagzeilen machte das Startup im vergangenen Jahr mit den True-Wireless-Earbuds Mymanu Clik S, die mithilfe einer Software simultandolmetschen können und je nach Softwareversion unterschiedliche Sprachen beherrschen. Basierend auf der Myjuno-App, einer Eigenentwicklung, ist die Kommunikation dank sprachaktiver Übersetzung in 37 Sprachen möglich.
Gründer Danny Manu glaubt, dass der neue Kopfhörer die Art und Weise der mobilen Kommunikation insgesamt verändern könnte. „Ein Gerät, welches die Vorzüge der mobilen Kommunikation weiterführt, jedoch die Abhängigkeit von digitalen Endgeräten reduziert, ist ein wichtiger Schritt, um Technologie zugänglicher zu gestalten.“ Die E-SIM-Technologie ist sowohl in Titan als auch in Smartphone-Handys eingebettet, so könne der Nutzer von einer verbesserten Netzzuverlässigkeit und Sicherheit profitieren.
Anders als die Verbindung per WLAN stellt die Verbindung über Mobilfunkdaten sicher, dass die Titan-Funktionen auch in öffentlichen Einrichtungen, Restaurants und Hotels sicher sind und ohne die Gefahr von Datendiebstahl genutzt werden können – eine Compliance-Vorgabe in vielen Großkonzernen unterschiedlicher Branchen. Der Titan-Kopfhörer kommt mit zwei MEMS-Mikrofonen (Micro-Electro-Mechanical System) und modernster Spracherkennungstechnologie. Der Hersteller verspricht niedrigen Stromverbrauch, im Vergleich zu anderen Mitbewerbern bessere Empfindlichkeit und ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR). Insbesondere habe man auf die Klarheit im Mitteltonbereich und Geräuschunterdrückung von Nebengeräuschen geachtet. Ein Typ-C-USB-Ladegerät und ein Speicherkabel sind im Lieferumfang enthalten, zum Preis in Deutschland macht das Unternehmen noch keine Angaben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team