News
Re-Commerce: Second-Hand-Onlineshop Momox Fashion geht an den Start

Gerade bei Bekleidung boomt der Gebrauchtmarkt. (Foto: Africa Studio / Shutterstock)
Der Onlinehandel mit gebrauchten Produkten, der jahrelang eher ein Nischendasein fristete, ist insbesondere aufgrund der aktuellen Debatte um Nachhaltigkeit und vernünftiges Wirtschaften wichtiger geworden. Einer der größten Player in diesem Kontext ist Momox, die seit 2004 gebrauchte Bücher und Medienartikel wie CDs, DVDs/Blu-Rays und Spiele und seit 2013 auch Bekleidung ankaufen. Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, seine Second-Hand-Bekleidungs-Kategorie, die bislang unter der Marke Ubup lief, als Momox Fashion zu relaunchen.
Momox Fashion bietet mehr als eine Million qualitätsgeprüfter Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires von über 2.000 Marken mit kostenfreiem Versand und Rückversand. Laut einer Untersuchung des Anbieters hat mehr als jeder Zweite in Deutschland (56 Prozent) schon einmal gebrauchte Kleidung gekauft. Dabei kaufen 86 Prozent Kleidung aus zweiter Hand, weil es gut für die Umwelt ist – so die Ergebnisse des aktuellen, hauseigenen Second-Hand-Fashion-Reports in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Kantar.
Momox erklärt, der neue Markenname sei der erste logische Schritt für eine einheitliche Markenstruktur, weil die Modekategorie so namentlich näher an die bekannte Dachmarke herangeführt werde. Der Name Ubup als Kunstbegriff und Abkürzung für „used but precious“ kam bei den Kunden offenbar weniger gut an. Mit 61 Prozent Umsatzzuwachs in 2019 zählt die Fashion-Kategorie zu den Wachstumstreibern bei Momox.
Plattformen für Gebrauchtwaren haben sich insbesondere in Warensegmenten wie Bekleidung, Bücher und Medien sowie Unterhaltungselektronik und Technik zu einer festen Größe entwickelt. Re-Commerce-Plattformen (neudeutsch „Pre-Owned-Commerce“) wie Rebuy, Momox, Asgoodasnew oder Zoxs sind seit Jahren erfolgreich am Markt und haben sich neben Portalen wie Ebay-Kleinanzeigen zu einer festen Größe im Gebrauchtmarkt entwickelt. 250 Millionen Euro Umsatz hat alleine der Ankaufsspezialist Momox 2019 erzielen können. Derzeit sorgt außerdem der aus Frankreich stammende Anbieter Back Market mit reichlich Investorengeld für eine Umverteilung im Markt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team