Dieser Rechner will dein Corona-Kontakt-Risiko ausrechnen

Abstand halten ist das erste A der AHA-Regeln. Hygienemaßnahmen und (Alltags-)Masken machen die weiteren Buchstaben aus. (Foto: loreanto / Shutterstock)
„Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie auf jemanden treffen, der mit SARS-CoV-2 infiziert und ansteckend ist?“, diese Frage leitet den „Covid-O-Mat“ ein. Das Tool soll ein Corona-Virus-Risiko-Rechner sein, der anzeigt, wie wahrscheinlich eine Begegnung mit einer Corona-infizierten Person ist. Es ist für die DACH-Region nutzbar und wurde von einer Business-Consulting-Agentur entwickelt.
Nutzer:innen geben darin zuerst an, mit wie vielen Personen sie im Schnitt Kontakt haben, die nicht mit ihnen zusammenwohnen und denen sie ohne AHA-Regeln begegnen. Ob jeder Kontakt im Supermarkt oder während der Bahnfahrt dazuzählt, ist nicht klar definiert. Anschließend geben sie ihr Bundesland oder Kanton an, in dem sie leben, sowie den Ort.
Aus diesen Angaben errechnet das Tool, wie wahrscheinlich eine Corona-Infektion bei einer der Kontaktpersonen ist. Ein Beispiel: Bei fünf Kontaktpersonen in „Hannover, Region“ liege das Risiko, dass mindestens eine Person mit dem Coronavirus infiziert ist, bei 22,12 Prozent. Die Dunkelziffer ist dabei mit „5“ angeben. Demnach soll es fünfmal so viele Fälle wie gemeldet geben. Die Zahl kann im Rechner angepasst werden, fünf ist die Voreinstellung.
Als Berechnungsgrundlage nimmt das Tool die Einwohnerzahl der Region Hannover und die Zahl der in der Region Erkrankten innerhalb der vergangenen zehn Tage. Die zugrunde liegende Rechnung basiert auf einem Beitrag der Marginal Revolution University. Sie ist keine herkömmliche Universität, sondern ein Blog. Es wird von zwei Professoren der George Mason University, eine staatliche Universität in Vororten von Washington D.C., betrieben.
Das Unternehmen, das den Coronavirus-Risiko-Rechner anbietet, kommt aus der IT-Branche. Die Consileon Business Consultancy aus Karlsruhe hat auch direkt einen „Lockdownrechner“ verlinkt. Im Internet präsentiert sich die Firma als sozial – vielleicht kam daher der Antrieb für das Tool.
Der Lockdownrechner errechnet aus Bundesland und Fällen pro Landkreis innerhalb der vergangenen sieben Tag das Lockdownrisiko – zumindest hat er das mal. Lockdowns sind in Deutschland derzeit ja kein Thema mehr.
Hinweis: Aktuelle Infos zur Lage und Forschung bezüglich Covid-19 in Deutschland hält das RKI bereit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team