„Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie auf jemanden treffen, der mit SARS-CoV-2 infiziert und ansteckend ist?“, diese Frage leitet den „Covid-O-Mat“ ein. Das Tool soll ein Corona-Virus-Risiko-Rechner sein, der anzeigt, wie wahrscheinlich eine Begegnung mit einer Corona-infizierten Person ist. Es ist für die DACH-Region nutzbar und wurde von einer Business-Consulting-Agentur entwickelt.
Eingegeben werden die Anzahl der Kontaktpersonen und der Wohnort
Nutzer:innen geben darin zuerst an, mit wie vielen Personen sie im Schnitt Kontakt haben, die nicht mit ihnen zusammenwohnen und denen sie ohne AHA-Regeln begegnen. Ob jeder Kontakt im Supermarkt oder während der Bahnfahrt dazuzählt, ist nicht klar definiert. Anschließend geben sie ihr Bundesland oder Kanton an, in dem sie leben, sowie den Ort.
Aus diesen Angaben errechnet das Tool, wie wahrscheinlich eine Corona-Infektion bei einer der Kontaktpersonen ist. Ein Beispiel: Bei fünf Kontaktpersonen in „Hannover, Region“ liege das Risiko, dass mindestens eine Person mit dem Coronavirus infiziert ist, bei 22,12 Prozent. Die Dunkelziffer ist dabei mit „5“ angeben. Demnach soll es fünfmal so viele Fälle wie gemeldet geben. Die Zahl kann im Rechner angepasst werden, fünf ist die Voreinstellung.
Berechnung auf Basis der Zahl von Einwohnern und Erkrankten
Als Berechnungsgrundlage nimmt das Tool die Einwohnerzahl der Region Hannover und die Zahl der in der Region Erkrankten innerhalb der vergangenen zehn Tage. Die zugrunde liegende Rechnung basiert auf einem Beitrag der Marginal Revolution University. Sie ist keine herkömmliche Universität, sondern ein Blog. Es wird von zwei Professoren der George Mason University, eine staatliche Universität in Vororten von Washington D.C., betrieben.
Das Unternehmen, das den Coronavirus-Risiko-Rechner anbietet, kommt aus der IT-Branche. Die Consileon Business Consultancy aus Karlsruhe hat auch direkt einen „Lockdownrechner“ verlinkt. Im Internet präsentiert sich die Firma als sozial – vielleicht kam daher der Antrieb für das Tool.
Firma bietet auch Lockdown-Rechner an
Der Lockdownrechner errechnet aus Bundesland und Fällen pro Landkreis innerhalb der vergangenen sieben Tag das Lockdownrisiko – zumindest hat er das mal. Lockdowns sind in Deutschland derzeit ja kein Thema mehr.
Hinweis: Aktuelle Infos zur Lage und Forschung bezüglich Covid-19 in Deutschland hält das RKI bereit.