Recurring-Billing und Abo-Commerce-Anbieter im Überblick

Angebote auf Abonnement-Basis tauchen in immer mehr Onlineshops auf: Blacksocks aus der Schweiz vertreibt Socken, Hello Fresh liefert Rezepte samt dazugehöriger Lebensmittel und auch Amazon setzt seit einiger Zeit auf Abo-Commerce. Kunden des großen E-Commerce-Portals können von „A wie Abflussreiniger“ bis „Z wie Zahncreme“ so ziemlich alles in selbstgewählten Zyklen nach Hause liefern lassen. Das Geschäftsmodell ist aber nicht nur für die Großen der Branche interessant, auch kleine bis mittlere Online-Händler können vom Trend profitieren. Für die automatisierte Abrechnung der Bestellungen sorgen sogenannte „Recurring-Billing-Provider“. Sie verbinden sich in der Regel mit einem Payment-Service-Provider und stellen so komplette Lösungen zur Integration in ein gängiges Shopsystem zur Verfügung. Wir haben für euch die momentan in Deutschland verfügbaren Anbieter recherchiert und aufgelistet. Noch ausführlicher beleuchten wir das Thema Recurring-Billing und Abo-Commerce in der kommenden Ausgabe des t3n Magazins.

Recurring-Billing: Verwaltung und Abrechnung von Abonnements (Foto: Philip Taylor PT / flickr.com, Lizenz: CC-BY)
Die nachfolgenden Anbieter sind unter anderem für den Betrieb in Deutschland geeignet. Sofern es sich um einen reinen Recurring-Billing-Provider handelt, werden ergänzend auch in Deutschland tätige Payment-Service-Provider unterstützt. Es sind in der Aufzählung aber auch Payment-Provider aufgeführt, die Recurring-Billing in ihre eigene Payment-Plattform integriert haben.
Pactas.Itero heißt die Recurring-Billing Lösung von Pactas. Der Dienst beherrscht unter anderem Rechnungslegung, wechselnde Abrechnungszeiträume und Provisionen für Vermittler.

(Logo: Pactas)
Fastbill Automatic setzt zur Zahlungsabwicklung einzig auf das bereits bei Fastbill integrierte Gateway von Paymill. Hier werden unter anderem Freemium-, Probe- oder Multi-Abonnements unterstützt.

(Logo: Fastbill)
Reskribe bietet neben dem üblichen Funktions-Umfang auch eine anpassbare Bezahlseite speziell für mobile Endgeräte. Reskribe kann als Full-Service-Provider betrachtet werden, da dass Payment-Gateway integriert ist.

(Logo: Reskribe)
Der in Köln ansässige Payment-Provider Ombapay bietet auch die Abrechnung von wiederkehrenden Zahlungen. Möglich sind dadurch Recurring-Billing, Payments und Subscription-Handling aus einer Hand. Weiterführende Informationen sind im Moment auf Anfrage erhältlich.

(Logo: Omba)
OnCommerce bietet mit bill.on einen Recurring-Billing-Dienst, unter anderem für verschiedene Nutzungsmodelle wie die zeitabhängige, mengeabhängige, nutzungsabhängige und nutzungsumfangsabhängige Abrechnung.

(Logo: OnCommerce)
Die hundertprozentige eBay-Tochter bietet in den USA schon lange einen Recurring-Payments-Service an, der nun auch in Deutschland verfügbar ist. Die einzige unterstützte Zahlungsweise ist logischerweise Paypal.

(Logo: Paypal)
Der Payment-Service-Provider bietet die Abwicklung und Verwaltung von variablen Abo-Commerce-Modellen an: Gleicher Abbuchungstermin aber unterschiedliche Beträge, Änderungen der Intervalle oder Nutzungsmengen gehören hier beispielhaft zum Angebot.

(Logo: Expercash)
Recurring-Billing-Provider oder Payment-Provider mit internationalem Fokus, aber voller Funktionalität im Inland: Checkout-Seiten in deutsch, Support und EURO-Unterstützung.
Der Full-Service-Provider Paymentwall unterstützt verschiedensprachige Check-Out-Seiten, verschiedene Währungen inklusive Euro und bietet mehrsprachigen Support für Endkunden – auch in Deutsch. Ein zusätzliches Payment-Gateway ist für diesen Dienst nicht nötig.

(Logo: Paymentwall)
Die internationale Payment-Plattform von Adyen unterstützt wiederkehrende Zahlungen und deren Abrechnung, die Funktion ist allerdings standardmäßig nicht aktiv und muss erst auf Anfrage freigeschaltet werden.

(Logo: Adyen)
Der Diensteanbieter beherrscht auch Einmal-Zahlungen, entweder als Probe-Abo oder als Zusatz zu einem laufenden Abonnement. Zusätzlich wird bei Integration von mehreren Payment-Gateways ein intelligentes Routing zum günstigsten Gateway angeboten.

(Logo: Recurly)
Bietet neben dem üblichen Subscription-Handling auch eine Integration in Cloud- oder SaaS-Anwendungen mit B2B-Ausrichtungen an. Dadurch sind auch Reseller-Modelle möglich. Es stehen mehrere Payment-Gateways zur Einbindung zur Auswahl.

(Logo: Spreedly)
Der Payment-Anbieter Braintree unterstützt auch Recurring-Billing, unter anderem mit Features für flexiblen Anpassungen innerhalb der Abonnements: Upgrades oder Downgrades sind jederzeit möglich. auch hier ist das Payment-Gateway bereits integriert.

(Logo: Braintree)
Über das Payment-Gateway von Authorize lassen sich sowohl manuelle als auch automatisierte wiederkehrende Zahlungen einrichten und verwalten. Authorize bietet Subscription-Handling und Payment-Gateway in einem.

(Logo: Authorize)
Avangate ist ein Full-Service-Provider der Recurring-Billing, Subscription-Handling und Payment-Gateway anbietet. Einmal-Zahlungen und Abo-Downgrades oder -Upgrades werden auch unterstützt, etwa für die Integration in SaaS-Anwendungen

(Logo: Avangate)
Diese Anbieter sind für den internationalen Einsatz geeignet, bieten jedoch entweder keine deutschsprachigen Check-Out-Seiten, keine Euro-Unterstützung oder sind aus einem von vielen anderen Gründen für den alleinigen Einsatz in Deutschland (noch) nicht geeignet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ein sehr viel versprechender neuer Service (momentan „closed beta“) ist:
http://www.kickback.io
Gibt es eigentlich keine deutschen Wörter in diesem Gebiet? Ich habe ja nichts gegen Anglizismen aber der Bericht liest sich streckenweise schon sehr eigenartig.
@michael schlag eins vor!
ClickandBuy bietet diese Funktion auch. Hat auch einen deutschen Namen: Abonnement
https://www.clickandbuy.com/DE_de/anbieter/innovative-loesungen/bezahlloesungen-fuer-verschiedene-branchen.html
Danke Jochen für diesen informativen Beitrag.
Hat hier jemand mit Recurring-Payment und Magento bereits Erfahrung gesammelt? Welche Anbieter könnt Ihr empfehlen? „Plug’n Play“-Lösungen habe ich leider noch nicht gefunden.
vg
Als deutschen Recurring Billing Anbieter gibt es seit kurzem: http://liquid-payment.com/
Update bei FastBill. Das Produkt FastBill Automatic heisst jetzt Monsum und kommt mit einem neuen Design und neuem Pricing daher. Am besten mal anschauen unter https://monsum.com
Hi, schöne Aufstellung! Seit Anfang 2016 gibts noch eine Alternative auf dem Abo-Commerce Markt: http://www.fakturia.de/