Bis zu 50.000 US-Dollar: So will Reddit Projekte aus der Community fördern

Bereits seit einigen Monaten testet Reddit sein sogenanntes Community-Funds-Programm. Seit Oktober wurden damit 13 verschiedene Projekte finanziert, darunter eine digitale Historiker-Konferenz, eine Weihnachtsgeschenkaktion für Familien in Not, sowie ein Comic-Wettbewerb.
Nun macht die soziale Plattform das Programm offiziell. Wie es in einem Blogpost heißt, will Reddit in diesem Jahr 1 Million US-Dollar für die Finanzierung verschiedener Projekte ausgeben. „Wir werden Communitys auffordern, Ideen für Projekte, Veranstaltungen, Wettbewerbe, Spenden und fast alles, was man sich noch vorstellen kann, einzureichen“, schreibt das Unternehmen.
Projekte können zwischen 1.000 und 50.000 US-Dollar beantragen, ab Juni soll die Vergabe der Zuschüsse beginnen. Die Projekte werden dabei zwar von Nutzerinnen und Nutzern vorgeschlagen, die Abstimmung findet aber nicht öffentlich statt. Die Projekte werden auf der Grundlage ihrer „Kreativität, Machbarkeit und Auswirkungen auf die Gemeinschaft“ ausgewählt. In den kommenden Wochen soll es noch mehr Infos zum gesamten Bewerbungsprozess und den Teilnahmebedingungen geben.
Wozu das alles? Nun, zum einen sind Community-Funds inzwischen ein großes Ding. Facebook, Snapchat, TikTok, YouTube – sie alle haben in den vergangenen Jahren bereits ähnliche Programme am laufen, teilweise sogar mit deutlich höheren Investitionssummen. Häufig geht es dabei aber darum, bereits mehr oder weniger erfolgreiche oder zumindest aufstrebende Nutzende und Kanäle zu unterstützen.
Im Fall von Reddits Community-Funds-Programm dagegen geht es nicht darum, einzelne Nutzer zu fördern, sondern vielmehr Ideen und Projekte, die aus den Unterforen der Plattform, den Subreddits stammen. Man hofft darauf, dass die Communitys aktiv werden und schlagkräftige Bewerbungen für möglichst kreative Projekte zusammenstellen – und natürlich darauf, dass diese Projekte dann für Wirbel in den sozialen Medien sorgen und ihrerseits wieder neue Nutzer zu Reddit bringen.
„Online-Konferenzen, Outdoor-Festivals, Workshops, Bücher, Zeitschriften, Kultur- oder Kulturerbeprogramme, Kurzfilme oder Musikproduktionen“ – das waren einige Beispiele, die Reddit vergangenen Herbst als mögliche Projekte erwähnte. Seitdem haben die Nutzerinnen und Nutzer Geld für Mitgliedschaften für die Großhandelskette Costco gesammelt, für Katzenkalender, Herr-der-Ringe-Bücher und für die Pferdefürsorge in der Ukraine.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team